SV 1924 Glehn

FSJ im Sport beim SV Glehn: Bewerbungsfrist für 2025/26 endet am 31. Mai 2025

     Am 1. August 2025 startet alljährlich ein neues Bildungsjahr und damit auch wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport beim SV Glehn. Zum 16. Mal seit 2010 bietet der Korschenbroicher Fußballverein in 2024 elf aufregende Monate für junge Erwachsene nach Abschluss ihrer Schulausbildung an.  Durch die zusätzliche Anerkennung als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst können sich auch Freiwillige im Alter von über 27 Jahren für die beiden begehrten und durch den Landessportbund zertifizierten Stellen bewerben.      

     Dabei können die FSJler auf Unterstützung von Unternehmen zählen, die als „Paten“ zur Verfügung stehen und die Kosten für einen oder mehrere Monate des Bildungsjahres übernehmen. Diese liegen bei rund 500 Euro monatlich. 360 Euro erhalten die Freiwilligendienstleistenden als Taschengeld, der Rest geht an den Landesssportbund der der Ausbildung der Nachwuchskräfte organisiert.       

     Seit Start des FSJ beim SVG sind das Technologiezentrum Glehn, die Sparkasse Neuss, die Kreiswerke Grevenbroich und der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Glehn ständige Partner der jungen Erwachsenen. „Für das kommende Bildungsjahr würden wir uns über zusätzliche Partner freuen“, so SV-Geschäftsführerin Andrea Jakob.      

     Eine wesentliche Unterstützung sind auch die beiden aktuellen FSJler Meike Kox und Moritz Lauber für die Arbeit in Schule und Verein: „Die beiden Stelleninhaber arbeiten in Vollzeit, rund ein Drittel der Arbeitszeit wird beim unseren Kooperationspartner Gemeinschaftsgrundschule Glehn als Verstärkung des Sportunterrichtes absolviert, die übrige Zeit im Verein mit der Betreuung von verschiedenen Kinder- und Jugendmannschaften und mit organisatorischen Aufgaben“, sagt Jugendleiter Sven Jakat, der sich ab sofort über neue Bewerbungen freut.        

     Glehns Chef der 350 Mitglieder und 23 Mannschaften starken Jugendabteilung hält dafür ein Zeitfenster bis Ende Mai 2025 offen. „Das FSJ stellt sicherlich eine der besten Überbrückungen für denjenigen dar, der sich nach Abschluss seiner Schullaufbahn noch nicht hundertprozentig darüber im Klaren ist, welchen Weg er einschlagen möchte. Wir bieten eine tolle, mehrfach ausgezeichnete und interessante Stelle sowie die Gelegenheit, auch als Persönlichkeit zu reifen“, sagt Jakat. „Aber auch für die ‚Bufdis‘, Freiwillige, die älter als 27 sind, haben wir eine attraktive Aufgabe im Angebot.“ Nicht zuletzt bietet sich die Möglichkeit, durch die Qualifizierung bis hin zur B-Lizenz später einmal Geld als Trainer im Sport zu verdienen.      

     Für seine besonderen Förderkonzepte in der Jugendabteilung ist der SV Glehn mehrfach mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie für die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein mit dem Sepp-Herberger-Preis ausgezeichnet worden. Bewerbungen für die Stellen 2025/26 sind ab sofort über das Portal beim Landessportbund (www.freiwilligendiensteimsport.nrw) oder direkt an den Verein unter der Mailadresse fsj@sv-glehn.de möglich.

Infos:



Träger der Maßnahme:
Landessportbund NRW
Arbeitszeit:
39 Wochenstunden verteilt auf 5,5 Arbeitstage
Entlohnung:
Taschengeld in Höhe von 360,00 €
Einsatzort:
Sportplatz Glehn und Gemeinschaftsgrund-schule Glehn
Dauer:
1. August 2025 bis 30. Juni 2026
Bewerbung bis:
31. Mai 2025