SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

0:0 in Rosellen: Gemischte Gefühle nach der Punkteteilung = Frank Lambertz wusste seine Gefühle direkt nach Abpfiff des torlosen Unentschiedens beim SV Rosellen noch nicht richtig einzuordnen: „Wir haben hier einen Punkt geholt, aber irgendwie fühlt es sich an, als wenn wir verloren hätten“, sagte der Trainer des SV Glehn, der zudem einen Dank an Torhüter Sebastian Steen richtete: „Unser Keeper hat uns vor allem vor dem Seitenwechsel mit mehreren guten Paraden vor einem Rückstand bewahrt. Dass wir hier Zu-null gespielt haben, ist auch sein Verdienst.“ In der Tat hatte Glehns Schlussmann die Rosellener Stürmer mitunter zur Verzweiflung gebracht: erstmals in der 19. Minute gegen Justin Kuska, der eine Heingabe von links aus kurzer Distanz nicht an Steen vorbeibringen konnte. Die anschließende Ecke von Pascal Wego touchierte noch die Oberkante der Latte. Wego prüfte den 25-Jährigen dann nochmals in der 29. Minute, beim Nachschuss des abgelenkten Balls hatte die Glehner Abwehr dann aber Glück, dass der Ball nur am Pfosten landete. Auch in der 40. Minute war an Glehns Nummer eins kein Vorbeikommen, zunächst scheiterte Sven Nitsch mit einem Linksschuss, dann ein weiterer Rosellener Stürmer beim Versuch, den Abpraller über die Linie zu bringen. Glehn fand dagegen in den ersten 45 Minuten offensiv so gut wie nicht statt, nach verhaltenem Beginn auf beiden Seiten prüfte Kapitän Jonah Kluth Jonas König auf Rosellener Seite mit einem 28-Meter-Freistoß zu ersten und einzigen Mal in der ersten Spielhälfte. Das sollte sich nach dem Seitenwechsel und der Hereinnahme von Yurii Komiahin in der Zentrale ändern. Glehn spielte deutlich besser mit und hatte durch Kluth seine erste große Möglichkeit, als der Youngster einen zu kurz geratenen Rückpass ergatterte, König umkurvte, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Als dann auch noch Wego in der 62. Minute nach unfreundlichen Worten in Richtung seines Gegenspielers die Rote Karte sah, schien das Pendel zugunsten der Gäste auszuschlagen, doch Rosellen kompensierte im ersten Ligaspiel nach der Demission von Trainer Hermann-Josef Otten die nummerische Unzahl durch viel Einsatzbereitschaft und ließ insgesamt nur wenig Chancen für Glehn zu. Die waren aber hochkarätig: In der 70. und 90. Minute rettete König gegen Dane Siewierski, in der 81. Minute hatte Kevin Geringer die Führung auf dem Fuß.
19. Okt. 2025 um 20:43 Uhr

Glehn erringt durch Überzahl nur ein torloses Remis in Rosellen

+++ Trotz halbstündiger Überzahl: Glehn muss sich mit 0:0 in Rosellen begnügen +++
19. Okt. 2025 um 17:15 Uhr

Neu im Team des SV Glehn: Benjamin Josephs und Angela Küsters

     Der SV Glehn darf in Benjamin Josephs und Angela Küsters zwei starke Neuzugänge in der Vereins– und Vorstandsarbeit im Team begrüßen: Als Nachfolger von Andrea Jakob (Foto l.), die nach vielen Jahren als Geschäftsführerin des Hauptvereines und Mitglied des Jugendvorstandes aus dem Hauptverein ausscheidet, konnte Benjamin Josephs verpflichtet werden. Der 44 Jahre alte zweifache Familienvater ist seit einigen Jahren in Glehn beheimatet und verfügt aus seiner Arbeit bei seinem Heimatverein SG Neukirchen-Hülchrath über schon viel Vorstandserfahrung.

     „Der SV Glehn ist ein hervorragend aufgestellter Verein. Ich bin froh Teil der ‚football family‘ zu sein und freue mich darauf, einem starken Team daran mitzuwirken, unseren Mitgliedern eine Heimat zu geben und insbesondere den vielen Kindern und Jugendlichen im Verein bei Spielen und Veranstaltungen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, sagt Josephs, dessen Sohn bei den SV-Bambinis spielt und der als Geschäftsführer des Technologiezentrums Glehn und als Pressesprecher des Rhein-Kreises Neuss auch beruflich viel Glehn-Bezug aufweist. 

     Andrea Jakob wurde bereits bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr offiziell verabschiedet und hatte den Geschäftsführerposten kommissarisch bis zur Einarbeitung ihres Nachfolgers weitergeführt. „Andrea hat organisatorisch ein sehr gutes Feld hinterlassen, das macht mir den Einstieg umso einfacher. Ich freue mich aber sehr, dass sie auch weiterhin im Team mitarbeiten wird, nur nicht mehr in vorderster Front“, so Josephs.

 Als Mitarbeiterin in der neu geschaffenen Geschäftsstelle untersteht ihm seit dem 15. September Angela Küsters. Die Großmutter von zwei SV-Kindern übernimmt ab sofort eine Fülle von administrativen Aufgaben rund um die #thefootballfamily und fungiert zudem als Ansprechpartnerin vor Ort. Zu festen Zeiten (dienstags und freitags nachmittags) ist Küsters im Vereinsheim anzutreffen und ist dabei auch für den Fanshop (Bestellannahme und Ausgabe von bestellter Ware) verantwortlich. Zudem wird die 64-Jährige sich verstärkt um die Betreuung von Neumitgliederinnen und –mitgliedern kümmern. „Angela hat schon in der kurzen Zeit unter Beweis gestellt, welch wertvolle Verstärkung sie für unseren Verein ist“, sagt Vorsitzender Norbert Jurczyk. „Mit ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art ist sie ein absoluter Gewinn und hilft uns mit ihrer zeitlichen Präsenz immens“.

19. Okt. 2025 um 11:12 Uhr

Media Day beim SV Glehn (Teil 16) =

Heute: Die Damen II. Das in der Kreisliga spielende zweite Damen-Team wird von Carsten Möller, David Keller und Joachim Lante betreut.
17. Okt. 2025 um 13:00 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.