SV 1924 Glehn

Unser Versprechen: Schutzkonzept und Ehrenkodex

Mit einem Schutzkonzept gegen interpersonelle Gewalt im Sport haben wir in 2025 einen wichtigen Schritt getan, um unseren Verein zu einem sicheren Ort für alle Mitglieder zu machen. Wir verstehen dies als einen fortlaufenden Prozess und verpflichten uns, die hier festgelegten Maßnahmen konsequent umzusetzen, regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Der Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Jedes Vereinsmitglied trägt Verantwortung dafür, dass wir eine Kultur des Hinsehens und der Achtsamkeit leben. Wir ermutigen alle, wachsam zu sein, Bedenken offen anzusprechen und sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.

Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Sportler*innen, Trainer*innen, Ehrenamtliche und Mitarbeitenden sicher und wertgeschätzt fühlen. Nur so können wir unserem Auftrag als Sportverein gerecht werden und die positiven Werte des Sports vermitteln. Wir danken allen, die an der Erstellung dieses Schutzkonzepts mitgewirkt haben, und laden alle Vereinsmitglieder ein, sich weiterhin aktiv an seiner Umsetzung und Weiterentwicklung zu beteiligen. Gemeinsam machen wir unseren Verein zu einem Vorbild für Sicherheit und Respekt im Sport.

Zudem unterzeichnen alle Trainer der #thefootballfamily seit Beginn der Saison 2012/13 einen Ehrenkodex des Landessportbundes Nordrhein-Westfalens (LSB NRW). Die Betreuer verpflichten sich damit, Vorbild für die anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu sein, die Einhaltung von sportlichen und zwischenmenschlichen Regeln zu vermitteln und nach den Regeln des Fairplays zu handeln.

Mit dieser Aktion, die der LSB seinen angeschlossenen Vereinen dringend empfiehlt, soll auch ein Zeichen für die Eltern der dem SV Glehn angehörenden Kinder gesetzt werden, dass innerhalb des Vereines das Recht der anvertrauten Kinder auf körperliche Unversehrtheit und Intimsphäre beachtet wird und sie keine Form von physischer, psychischer oder gar sexueller Gewalt zu befürchten haben. Jugendleiter Sven Jakat ist überzeugt von dieser Aktion: „Wir wollen den Eltern ein gutes Gefühl vermitteln, wenn sie uns ihre Kinder über mehrere Stunden in der Woche überlassen. Neben der fußballerischen Ausbildung übernimmt der Verein auch eine soziale Verantwortung für seine Mitglieder. Da wollen wir Vorbild sein, dieser Kodex ist für uns eine Selbstverständlichkeit.    

Den genauen Wortlaut des Schutzkonzeptes und des Kodex, der von jedem neu hinzukommenden Trainer pflichtgemäß unterzeichnet wird, können Sie im Anhang nachlesen.

Ansprechpartner für den Jugendschutz: Jugendleiter Sven Jakat; jugendleiter@sv-glehn.de; 0162-9123229