SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Glehn kämpft tapfer, kassiert knappe Heimniederlage gegen Vorst

Trotz Kirmesmüdigkeit: Glehn verkauft seine Haut gegen Vorst mehr als teuer = Da war mehr drin: Der SV Glehn hat beim 2:3 (0:2) gegen die Sportfreunde Vorst die erste Heimniederlage der laufenden Saison kassiert, verkaufte aber seine Haut trotz Kirmesmüdigkeit gegen den potenziellen Aufstiegskandidaten mehr als teuer. Dane Siewierski und Kapitän Jonah Kluth trafen für Glehn, Amir Alili, Daniel Markwica und Dennis Meyer waren für die Gäste erfolgreich. Die Partie gegen die Schwarz-Weißen traf die Elf von Trainer Frank Lambertz zu einem eigentlich mehr als ungünstigen Moment: Die Auswirkungen des Schützenfestes noch in den Beinen mussten die Blau-Weißen bereits am Donnerstag schon wieder antreten, weil die Partie aufgrund der am Wochenende folgenden Kirmes in Vorst von Amts wegen vorverlegt wurde. Neben der fehlenden Vorbereitungsmöglichkeit fehlten auch noch in Simon Jansen, Thomas Burbach, Philip Erkes und Florian Türk wichtige Einsatzkräfte. Dennoch kamen die Gastgeber gut und mutig in die Partie, kassierten aber bereits in der 6. Minute einen herben Rückschlag, als ein eigener Freistoß in eine Kontersituation mündete und Hammoud alleine auf Sebastian Steen zulaufend das 0:1 erzielte. In der 20. Minute hätte Kjell Tappen das 1:1 erzielen müssen, doch dessen Kopfball nach Ecke von Siewierski verfehlte das Gehäuse nur denkbar knapp. Die Gäste antworteten mit einem Meyer-Freistoß aus 28 Metern, der knapp drüber ging. Mit dem 0:2 durch Markwica, der einen dicken Schnitzer im Glehner Spielaufbau eiskalt ausnutzte, setzte es den nächsten Nackenschlag, der aber noch vor der Pause mit einer Dreifachchance hätte repariert werden können: In der 43. Minute brachten nacheinander Gian Rustemov, Kevin Geringer und Kluth den Ball nicht an Silas Rudolph im Vorster Tor vorbei über die Linie. Kurz nach dem Seitenwechsel belohnten sich die Gastgeber mit Siewierskis Anschlusstreffer (55.) aber für eine bis dahin schon engagierte Leistung, die fortan noch intensiver wurde und die Vorster Abwehr vor das eine oder andere Problem stellte. Kluth hatte nach Vorarbeit des agilen Geringer den Ausgleich auf dem Fuß, traf aber mit seinem Schuss ins kurze Eck (65.) nur den Pfosten. Auch nach dem 1:3, dem dritten Kontertor durch Meyer gingen die Glehner Köpfe nicht nach unten und die junge Lambertz-Truppe versuchte in der verbleibenden Viertelstunde weiter den Rückstand aufzuholen. Der zur Pause eingewechselte Routinier Yurii Komiahin trieb seine Truppe dabei mit viel Kommunikation und hoher Präsenz am Ball immer wieder an: In der 78. Minute flankte der Ukrainer auf Kluth, der aber den Kopfball daneben setzte, kurz danach ging sein Freistoß aus 23 Metern drüber. Auf der Gegenseite bewahrte Steen gegen den durchgebrochenen Meyer seine Elf vor dem 1:4, dann erzielte Kluth mit dem Schlusspfiff (90.+5) noch das 2:3 nach Freistoß von Siewierski.
12. Sep. 2025 um 13:02 Uhr

**Vorfreude auf VORSToppen: Freier Eintritt und spannende Duelle im Sportpark**

VORSToppen – das nach-schützenfestliche Event startet am Donnerstag im Sportpark = Nach Schützenfest ist vor Schützenfest – jedenfalls für die Gäste der Sportfreunde Vorst, die am Donnerstag zum Meisterschaftsspiel der Kreisliga A gegen die Glehner 1. Herren in den Sportpark reisen. Die Gäste aus Kaarst gelten als eine der Topfavoriten um den Aufstieg in die Bezirksliga, sind aber mit sieben Punkten aus vier Spielen etwas schwächer in die Saison gestartet als der SV Glehn (neun Zähler). Für die Elf von Trainer Frank Lambertz wird es darum gehen, die Kirmesmüdigkeit aus den Beinen zu laufen und den Schwarz-Weißen einen heißen Fight an der Johannes-Büchner-Straße zu liefern. „Ich rechne damit, dass Vorst einiges an Zuschauern mitbringt“, sagt Kapitän Jonah Kluth. „Dem sollten wir mit einer größtmöglichen Fanbase dagegen halten.“ Dafür hat der Vorstand sich zwei besondere Schmankerl einfallen lassen: Alle Glehnerinnen und Glehner sowie alle Fans des SVG aus dem Umland erhalten freien Eintritt. Bei Registrierung auf der Homepage www.sv-glehn.de können alle Angemeldeten zudem das „Nachdurst“-Paket, 5 Bier für 5 Euro buchen. Ebenso wird die Stadionwurst für zwei Euro verkauft. Anstoß des Projektes „VORSToppen“ ist am Donnerstag um 20.00 Uhr.
09. Sep. 2025 um 14:07 Uhr

Freud und Leid: Saisonauftakt der Glehner Damen-Teams im Fokus

Freud und Leid bei den Damen-Teams zum Saisonauftakt = Freud und Leid liegen bei den beiden Glehner Damen-Teams nach den ersten beiden Saisonspielen dicht beieinander: Während die Damen I in der Landesliga nach der 1:3 (1:2)-Auftaktniederlage bei der SpVg 02 Velbert den FV Mönchengladbach 2:1 (1:0) niederrangen, kam die Reserve in Venn (0:7) und gegen Gierath beim 0:6 (0:4) mächtig unter die Räder. Der „Lucky Punch“ von Sarah Meuther in der 90. Minute per Abstauber nach Ecke zum 2:1-Sieg gegen den Niederrheinliga-Absteiger löste Jubelstürme auf Glehner Seite aus und verschaffte der Elf von Christopher Papadopoulos und Christian Kaiser entspannte Kirmestage. Ebenfalls nach einer Ecke hatte Pia Schröter die Gastgeberinnen früh in Führung gebracht und Anabel Buthe für die Gladbacherinnen in der 58. Minute ausgeglichen. In die Karten spielte den Glehnerinnen vor 100 Zuschauern der Platzverweis für Michelle Reuter, die in der 88. Minute nach einer groben Unsportlichkeit die Rote Karte sah. Eine Woche zuvor hätten de Glehnerinnen beim zweiten Absteiger in Velbert ebenfalls Zählbares mitnehmen können, doch die Blau-Weißen verballerten reihenweise beste Chancen. So blieb es lediglich Fabienne Heinrichs vorbehalten, in der 28. Minute nach Velbert-Führung durch Catharina Hahn (19.) den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor dem Seitenwechsel brachte Paulina Kazmirek die Gastgeberinnen wieder in Front, Alicia Sönnecken erzielte in der 52. Minute das 3:1. Die Glehner Damen II hatte es dagegen in den ersten beiden Partien mit zwei neugegründeten Gegnern zu tun. Dabei erwiesen sich die Girls von Rot-Weiß Venn als übermächtig, bereits nach 16 Minuten lag das Team von Carsten Möller und David Keller 0:4 hinten. Von da an ging es nur noch darum, die Niederlage in einem erträglichen Rahmen zu halten. Bis zur 52. Minute konnten sich die Gäste ohne ein weiteres Gegentor über Wasser halten, ehe Ann-Kathrin Behre den Ball hinter Torhüterin Meike Kox versenkte. Die Kraft ließ immer mehr nach und so schossen die Gastgeberinnen in der 78. und 82. zwei weitere Tore zum auch in dieser Höhe verdienten 7:0-Endstand. Gegen die wiederbelebte Frauenmannschaft des SV Bedburdyck-Gierath, die sich zusätzlich mit ehemaligen Spielerinnen aus Wevelinghoven und vom 1. FC Grevenbroich-Süd verstärkt hat, war ebenfalls nichts zu holen. Stürmerin Laura Oberbach traf viermal für die Gäste mit der ehemaligen Glehner Strategin Stephanie Gieleßen in der Startelf. Die weiteren Tore erzielten die ehemalige Glehner Jugendtrainerin Hannah Bauer und Yvonne Daue.
09. Sep. 2025 um 10:52 Uhr

Glehner Damen sichern sich ersten Saisonsieg mit Last-Minute-Treffer!

+++ EILMELDUNG: Lucky Punch von Sarah Meuther in der Schlussminute: Glehner Damen feiern mit 2:1 (1:0) ersten Saisonsieg über Absteiger FV Mönchengladbach +++
07. Sep. 2025 um 15:23 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.