SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

Am Ende unnötig spannend: Glehn siegt 3:2 in Weißenberg = Am Ende konnten sich die Glehner Spieler bei ihrem Torhüter Sebastian Steen, der eine Minute vor dem Spielende mit einer Glanztat das mögliche 3:3 durch Said Abu Hamoud verhinderte, bedanken. Letztlich aber hochverdient siegte der Tabellensechste 3:2 (2:0) beim Aufsteiger aus der Neusser Nordstadt, machte das Spiel aber nach zwischenzeitlicher 3:0-Führung durch zwei Treffer von Dane Sierwierski und einem Eigentor von Leon Pelzer durch die Anschlusstreffer von Philip Dicken und Abu Hamoud nochmals unnötig spannend. Dabei war die Truppe von Trainer Frank Lambertz vor der zweiten Luft der Weißenberger, die vor Wochenfrist in Rosellen ebenfalls einen 3:0-Rückstand auf einen Treffer verkürzten, gewarnt. „Es wiederholt sich leider immer wieder“, sagte SVGW-Coach Markus Bartsch nach dem Spiel. „Die erste Halbzeit verschlafen wir, danach kommen wir besser ins Spiel, nehmen aber nichts Zählbares mit.“ In der Tat schien das Match nach dem verwandelten Foulelfmeter von Siewierski nach 49 Minuten mit dem 3:0 gefühlt entschieden. Zuvor sahen die Zuschauer im Hubert-Schäfer-Sportpark eine recht einseitige Partie, die die Glehner weitestgehend dominierten. Mit der ersten Chance gingen die Blau-Weißen direkt in Führung, als ein Siewierski-Linksschuss mit etwas Glück den Weg den Weg ins Netz fand (11.). Mindestens ebenso glücklich entstand das 2:0, als Weißenbergs Leon Pelzer in Slapstick-Manier eine Hereingabe von Kevin Geringer in der 24. Minute über die eigene Linie bugsierte. Die Gastgeber meldeten sich in der 30. Minute das erste Mal offensiv an, als ein Schuss von Theo Flohe das Ziel nur knapp verfehlte. Als Torhüter Julien Bartsch nach dem Seitenwechsel Siewierski von den Beinen holte und der Youngster den Strafstoß zum 3:0 sicher verwandelte, ging es vermeintlich nur noch um die Höhe des Glehner Sieges, zumal Weißenberg keine Akzente nach vorne setzen konnte. Überraschend fiel daher in der 78. Minute das 1:3, als Steen den Schuss von Pelzer noch parieren konnte, gegen den Nachschuss von Dicken dann aber machtlos war. Nachdem Schiedsrichter Lukas Storch einige vermeintliche Handspiele auf beiden Seiten zuvor nicht geahndet hatte, zeigte der Unparteiische zur Überraschung aller dann doch nach einer vermeintlich strafwürdigen Aktion auf den Punkt und verschaffte der Partie nochmals zusätzliche Würze. In der Schlussminute sah dann noch Torhüter Bartsch nach einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte.
02. Nov. 2025 um 20:20 Uhr

Glehner Damen unterliegen Kaarst und bangen um Schlüsselspielerin Meuther

Glehner Damen verlieren gegen Kaarst und bangen um Meuther = Großartig gekämpft und doch verloren: Nach dem Halbfinal-Aus im Vorjahr für den SV Glehn war die SG Kaarst diesmal bereits im Viertelfinale Endstadion im Kreispokal für die Girls von Christopher Papadopoulos und Christian Kaiser. Beim 1:3 (0:1) gegen die klassenhöheren Gäste hielten die Glehnerinnen die Partie aber lange offen, mussten aber in der Schlussphase und vermutlich auch für die kommenden Wochen auf ihre Mittelfeldspielerin Sarah Meuther, die mit Verdacht auf eine schwere Knieverletzung ins Krankenhaus gebracht wurde, verzichten. Nach einer guten Anfangsphase mit zwei dicken Torchancen für die Gastgeberinnen brach ein Doppelschlag von Sarah Schmitz und Nina Ulrich (30./34.) den ersten Widerstand des SVG, doch nach dem Anschlusstreffer von Lena Heisters (Foto) zum 1:2 in der 63. Minute wurde die Partie wieder offen und Meuther hatte gar das 2:2 auf dem Fuß, brachte aber den Ball nicht an SG-Torhüterin Kim Amfaldern vorbei. Erst das 3:1 durch Sarah Schmitz sorgte zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit für die Entscheidung zugunsten des Niederrheinligisten.
30. Okt. 2025 um 14:42 Uhr

Glehner Damen stehen vor harter Pokalprüfung gegen Kaarst

Schwere Pokalaufgabe gegen Kaarst für Glehner Damen = Die Herren haben am Sonntag vorgemacht, wie man die SG Kaarst schlägt, doch die Aufgabe für die Damen des SV Glehn am heutigen Mittwoch (29. Oktober) ist ungleich schwerer: Die Landesliga-Elf von Trainer Christopher Papadopoulos erwartet im Kreispokal-Viertelfinale nicht nur eine Spielklasse höher agierende Mannschaft, die die letzten fünf Spiele in Serie gewonnen hat und aktuell den vierten Tabellenplatz belegt. Die Truppe von Trainer Ludger Vernaleken mit den ehemaligen Glehnerinnen Emily Ribeiro und Anna Häberer im Kader, hat auch die letzten neun Pflichtspiele gegen Glehn nicht verloren. Anstoß der Partie ist um 20.00 Uhr.
29. Okt. 2025 um 12:00 Uhr

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

Glehner U17-Mädchen feiern ersten Saisonsieg in der Niederrheinliga = Sie mussten vier Spieltage auf ein Erfolgserlebnis warten, dann fuhren die U17-Mädchen des SV Glehn in der Niederrheinliga den ersten Saisonsieg ein: Gegen Olympia Bocholt gewannen die Gastgeberinnen 2:1 (0:1) und revanchierten sich damit für die 1:2-Niederlage in der Qualifikationsrunde gegen die Grün-Weißen. Dimitra Skoura und Martha Goldmann (65./76.) drehten in der zweiten Spielhälfte den 0:1-Rückstand durch Lina Hankeln aus der 8. Minute in einen „Dreier“ um und ließen ihre Elf damit auf den 10. Tabellenplatz vorrücken.
26. Okt. 2025 um 17:54 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.