SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

Glehner U17-Mädchen feiern ersten Saisonsieg in der Niederrheinliga = Sie mussten vier Spieltage auf ein Erfolgserlebnis warten, dann fuhren die U17-Mädchen des SV Glehn in der Niederrheinliga den ersten Saisonsieg ein: Gegen Olympia Bocholt gewannen die Gastgeberinnen 2:1 (0:1) und revanchierten sich damit für die 1:2-Niederlage in der Qualifikationsrunde gegen die Grün-Weißen. Dimitra Skoura und Martha Goldmann (65./76.) drehten in der zweiten Spielhälfte den 0:1-Rückstand durch Lina Hankeln aus der 8. Minute in einen „Dreier“ um und ließen ihre Elf damit auf den 10. Tabellenplatz vorrücken.
26. Okt. 2025 um 17:54 Uhr

Jansen und Lipgens drehen Spiel gegen Kaarst =

Simon Jansen und Jonas Lipgens (Foto) haben mit ihren Treffern den 2:1 (0:0)-Sieg des SV Glehn II gegen die SG Kaarst gedreht und der Elf von Trainer Andre Jansen den dritten Saisonsieg beschert. Zuvor waren die Gäste durch ein Eigentor von Luis Schoppe in der 57. Minute in Führung gegangen. Gegen die als Mitfavorit um den Aufstieg vor Saisonbeginn gestarteten Kaarster waren die Gastgeber um Wiedergutmachung für die katastrophale 1:8-Niederlage in der Vorwoche bei der SG Neukirchen-Hülchrath bemüht. Das gelang in den ersten 45 Minuten, in den sich beide Mannschaften gegenseitig eher neutralisierten, nur in Ansätzen. Nach dem unglücklichen Selbsttor Schoppes, der einen Kaarster Eckball ins eigene Netz beförderte (57.), traf Jansen bei seinem Comeback nach abgelaufener Rotsperre nur fünf Minuten später per Freistoß zum Ausgleich. Erstmals lief der Standard-Spezialist in einem Pflichtspiel gemeinsam mit seinem älteren Bruder Raphael auf, ein Herzenswunsch, den der Linksfuß schon vor Saisonbeginn gehegt hatte. In der 78. Minute war Lipgens dann per Kopf nach Ecke erfolgreich und sorgte damit für ein Vorrücken der Glehner Reserve auf den 11. Tabellenplatz. Zu allem Ungemach für die auf Rang neun nur zwei Punkte entfernt liegenden Gäste sah der eingewechselte Mats Strohbücker nach einer Unsportlichkeit in der Schlussphase die Rote Karte.
26. Okt. 2025 um 17:24 Uhr

Später Kopfballtreffer kostet Glehn den Sieg gegen Grefrath

Später Gegentreffer beschert Niederlage gegen Tabellenführer Grefrath = Sie hatten den Tabellenführer schon fast am Rande der Niederlage, aber dann trat die berühmte Fußballweisheit Nr. 27 in Kraft: „Wenn du den Gegner im Sack hast, dann mach ihn auch zu“. Über weite Strecken des Spiels präsentierte sich der SV Glehn gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter Grefrath als das bessere Team mit deutlichem Chancenplus, verlor dann aber durch einen Kopfball von Etienne Piehler nach Eckball spät 1:2 (1:1). Vor der Pause hatte Jonah Kluth (Foto) für Glehn den Führungstreffer von Bozidar Mestrovic egalisiert. Dabei stand das Nachbarschaftsduell der beiden blau-weißen Vereine witterungsbedingt lange auf der Kippe. Noch um 18.00 Uhr fegten heftige Windböen, die die Sicherheit von Spielern und Zuschauern gefährdet hätten, durch den Sportpark. Der Wind beruhigte sich aber im Verlaufe des Abends, so dass die Platzkommission mit Schiedsrichter Andre Horst an der Spitze um 19.15 Uhr die Entscheidung traf, dass die Partie angepfiffen werden könne. Grefrath kam sofort ins Spiel und ging direkt mit der ersten Szene durch den 16. Saisontreffer des Grefrather Stürmers in Führung. Doch davon ließen sich die Gastgeber nicht beeindrucken: Nach einer Serie von extrem gefährlich vor das Tor von Yannick Hansen getretenen Ecken war es Kevin Geringer, der nach Vorarbeit von Tobias Böhme am Grefrather Schlussmann scheiterte (9.). Böhme selbst setzte einen Schuss aus der Drehung in der 17. Minute zu zentral. In der 28. Minute hätte Geringer dann aber nach feiner Vorlage seines Kapitäns den Ausgleich erzielen müssen, doch Hansen hielt die Führung seiner Elf zunächst fest. Auf der Gegenseite meldete sich die Elf von Trainer Jörg Gartz vor dem Seitenwechsel noch zweimal gefährlich vor Sebastian Steen an: Zunächst setzte Philipp Herten einen Freistoß aus 18 Metern neben das Tor (34.), danach verfehlte ein Kopfball von Luis Eberwein nur knapp sein Ziel (43.). Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Glehnern dann doch der überfällige Ausgleich, als Thomas Burbach auf Geringer durchsteckte und dieser uneigennützig Kluth bediente. Nach dem Seitenwechsel hatte Dane Siewierski dreimal die gute Chance, seine Truppe in Führung zu bringen: Per Freistoß von Halbrechts in der 49. Minute, per Linksschuss aus 17 Metern (54.) und dann in der 75. Minute, als der Glehner Youngster alleine auf Hansen zulaufend im letzten Moment durch Colin Iffländer entscheidend beim Abschluss gestört wurde. Grefrath hatte seinerseits nur eine Großchance durch Eberwein, der freistehend in Steen seinen Meister fand (57.). Bin in die Schlussphase verlegte sich Grerath eher auf die Verteidigung des Remis, während die Gastgeber alle Möglichkeiten zum Sieg ausschöpfen wollten. Und dann schlug Grefrath im Stil von Bayer Leverkusen im Meisterjahr eiskalt zu und erzielte damit zum fünften Mal in der laufenden Saison in den Schlussminuten den entscheidenden Treffer zum Sieg oder Punktgewinn.
24. Okt. 2025 um 13:00 Uhr

Jubiläums-Stickeralbum des SV Glehn: Letzte Chance auf Stickertütchen!

Jubiläums-Stickeralbum: Noch Sticker-Heftchen verfügbar = Reißenden Absatz hat das für die Jubiläumssaison 2024/25 aufgelegte Sticker-Album des SV Glehn gefunden. Zur Komplettierung der Sammlung können jetzt noch Stickertütchen zum Preis von 1,00 Euro für fünf Bilder erworben werden. Die Sammeltütchen können direkt im Fanshop unter www.sv-glehn.de bestellt werden. Darüber hinaus sind sie beim Sponsorenlauf am Sonntag oder zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle dienstags und freitags erhältlich.
23. Okt. 2025 um 12:30 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.