SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

**Trainer für Glehner U9-Mädchen gesucht: Leidenschaft und Fußballwissen gefragt!**

Löwinnen-Dompteur für Glehner U9-Mädchen gesucht = Unsere jüngste reine Mädchen-Mannschaft sucht neue Dompteure: Die Glehner „Löwinnen“ aus den Jahrgängen 2017 und 2018 freuen sich zur neuen Saison über Verstärkungen im Trainerteam und hoffen auf Coaches, die neben fußballerischem Sachverstand vor allem viel Leidenschaft für den Kinderfußball mitbringen. Die Entlohnung dafür ist mit vielen leuchtenden Augen der begeisterungsfähigen Mädchen fürstlich. Du hast Lust auf diese spannende Aufgabe, den Bewegungsdrang der energiegeladenen Mädchen zu nutzen und sie fußballerisch auszubilden? Dann melde Dich bei Jugendleiter Sven Jakat.
26. Aug. 2025 um 21:36 Uhr

Große Saisoneröffnung des SV Glehn: Über 20 Spiele am Wochenende!

Große Saisoneröffnung am kommenden Wochenende in Glehn = Der SV Glehn feiert mit dem bevorstehenden Ende der Sommerferien auch in diesem Jahr eine große Saisoneröffnung mit über 20 Spielen von Freitag bis Sonntag im Sportpark an der Johannes-Büchner-Straße. Den Auftakt bilden traditionell am Freitag die Mini-Bambinis aus den neuen Jahrgängen 2020 und 2021, die um 16.30 Uhr auf die Sportfreunde Vorst treffen. Für viele der vier- und fünfjährigen Mädchen und Jungs bedeutet dieses Spiel den Auftakt in ein (hoffentlich) langjähriges Fußballleben. Ab 17.15 Uhr richtet die F-Jugend nach den neuen Spielformen im Kinderfußball ein „Festival“ aus. Bei der kindgerechten Form eines Fußballturnieres wird auf mehreren Spielfeldern gleichzeitig gekickt, alle Kinder kommen gleichermaßen zum Einsatz, weil auf Einwechselspieler verzichtet wird. Den Abschluss des Freitags bilden die Alten Herren, die sich ab 20.00 Uhr mit Borussia Kaster/Königshoven duellieren. Der Samstagvormittag steht ab 10.00 Uhr im Fokus der jüngeren Jugendmannschaften, die unter anderem Gäste aus Hilden, Liedberg, Neersbroich, Schelsen und Tannenhof erwarten. Bei den Spielen der U13- und U15-Mädchen jeweils gegen Weißenberg (13.30/14.45 Uhr) geht es aber auch schon um die Qualifikation zur Pokalendrunde. Die C-Jugend muss im Pokal dagegen auswärts beim SV Rosellen antreten. Dies gilt auch für die U17-Mädchen, die in die Neusser Nordstadt zur SVG Weißenberg reisen müssen (16.00 Uhr). Mit einem weiteren Spiel der U17-Mädchen gegen Gräfrath wird der Sonntag um 11.00 Uhr eröffnet, während die neue Spielgemeinschaft Glehn/Uedesheim im Pokal beim SC Kapellen ebenfalls um 11.00 Uhr vor der ersten Bewährungsprobe steht. Ab 13.00 Uhr sind neben der D-Jugend, die ein Freundschaftsspiel gegen Kempen bestreiten, die Senioren an der Reihe. Dann hoffen die 2. Herren gegen die Holzheimer SG II auf die ersten Punkte im dritten Spiel der neuen Saison. Die 1. Herren folgen um 15.30 Uhr gegen die SG Grimlinghausen-Norf und sinnen dabei auf Wiedergutmachung für die 0:2-Niederlage im Pokal Anfang August. Auch für die Damen startet die neue Spielzeit, dies allerdings auswärts: Die Damen II reisen zur Rot-Weiß Venn nach Mönchengladbach (13.00 Uhr), die Damen I in der Landesliga zu Niederrheinliga-Absteiger SpVg 02 Velbert. Anstoß ist dort um 15.00 Uhr.
25. Aug. 2025 um 19:00 Uhr

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

Nach verschlafener erster Hälfte: Glehn unterliegt 2:3 in Reuschenberg = Eine verschlafene erste Hälfte hat dem SV Glehn die erste Saisonniederlage beschert: Beim TuS Reuschenberg unterlag die Elf von Trainer Frank Lambertz 2:3 (0:2), hätte aber aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte durchaus einen Punkt verdient gehabt. Glehns Treffer erzielten in Jonah Kluth und Dane Siewierski die beiden jüngsten im Kader. Denn bis zur ersten Glehner Chance in den ersten 45 Minuten hatte sich der Sekundenzeiger schon 35-mal gedreht, dann wurde ein Siewierski-Solo im letzten Moment gestoppt. Davor hätten die Gastgeber bereits in der 9. Minute in Führung gehen können, doch Glehns Schlussmann Sebastian Steen parierte gegen Marc Bräuer. Sechs Minuten später war es dann aber soweit als Reuschenbergs Neuzugang Marius Ilka eine Vorarbeit von Karam Ramadan zum 1:0 verwertete (15.). Nachdem Mirco Tenten in der 22. Minute Ramadan eher unabsichtlich an der Glehner Strafraumkante foulte, entschied Schiedsrichter Berk Alyar auf Strafstoß, den Julian Hemmrich sicher verwandelte. Bräuer hätte in der 39. Minute mit dem 3:0 die Partie sogar vorentscheiden können, doch nach einem Fehler im Glehner Spielaufbau rettete Routinier Thomas Kallen in höchter Not vor dem einschussbereiten Stürmer. Mit der Einwechslung von Yurii Komiahin in der Halbzeitpause änderte sich die Statik des Spiels und Glehn kam deutlich besser in die Partie. Die erste gute Kombination über Kluth uns Komiahin, der Siewierski mit einem Chipball bediente, führte dann auch direkt zum Anschlusstreffer von Kluth, der den Abpraller von Torhüter Patrick Herzke zum 2:1 in die Maschen drosch (49.). Nach einer Rettungstat von Steen gegen Ramadan hatte Kluth den Ausgleich auf den Fuß, doch Glehns Kapitän traf in der 62. Minute nur die Latte. Glehn vestärkte nochmals die Offensive und wurde defensiv damit anfälliger: Ilka hätte nach einem langen Ball das 3:1 erzielen müssen, verzog aber freistehend (70.). Eine Viertelstunde vor Schluss schien die Partie mit dem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern von Yakup Akbulut mit links vorentschieden, doch die Glehner gaben sich nicht auf und erzielten in der Schlussminute durch Siewierski nochmals den Anschluss. In der fünfminutigen Nachspielzeit, die aufgrund von Trink- und Behandlungspausen eigentlich doppelt so hoch hätte ausfallen müssen, schafften die Glehner den Ausgleich aber nicht mehr. Am kommenden Sonntag erwartet die Lambertz-Truppe die SG Grimlinghausen-Norf, die den ersten Saisonsieg am Sonntag mit einem späten Ausgleich zum 2:2 beim FSV Vatan vergab. In der zweiten Pokalrunde Anfang August hatten die Spieler aus Neuss-Süd mit einer körperlichen Spielweise der jungen Glehner Mannschaft den Schneid abgekauft. Die Lambertz-Truppe wird daher mit Vehemenz auf Wiedergutmachung sinnen.
24. Aug. 2025 um 18:45 Uhr

Saisonauftakt glückt mit 5:2 gegen Vatan =

Der SV Glehn hat mit einem 5:2 (1:0)-Sieg über den FSV Vatan einen geglückten Saisonstart hingelegt. Zwei Wochen nach dem Aufeinandertreffen im Pokal (5:3) schenkte die Elf von Trainer Frank Lambertz den Neussern wiederum fünf Treffer ein und übernahm dadurch zumindest bis Sonntagnachmittag die Tabellenspitze in der Kreisliga A. In Mirco Tenten, Dane Siewierski, Tobias Böhme, Yurii Komiahin und Kevin Geringer trugen sich gleich fünf verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein. Für die Gäste trafen Jasif Arifovski und Kaan Orduzu, der später auch noch die Gelb-Rote Karte sah. Anders als im Pokalspiel, wo Vatan früh in Führung ging, begannen die Glehner hochkonzentriert und erspielten sich direkt die ersten Torchancen durch Siewierski (6.) und Adrian Fazlija, dessen Kopfball nach Ecke von Simon Jansen in der 11. Minute nur die Unterkante der Latte traf. Wiederum Siewierski scheiterte sieben Minuten später nach Vorarbeit von Keeper Sebastian Steen an Vatan-Schlussmann Oguzhan Koyun. Nach zwei weiteren dicken Chancen durch Jonah Kluth nach Vorlage von Geringer (33.) und Geringer selbst zwei Minuten später sorgte Tenten in der 42. Minute für das erlösende 1:0 und damit den ersten Treffer für den SV Glehn in der neuen Kreisliga-Saison. Nach dem Seitenwechsel erhöhe Siewierski nach starker Kluth-Vorarbeit auf 2:0, doch die Neusser kamen wie im Pokalspiel aus dem Nichts nochmals zurück in die Partie: Zunächst traf Arifovski mit einer abgefälschten Bogenlampe, die sich hinter Steen ins Netz senkte (50.) zum 2:1, danach gelang Orduzu mit einem direkt verwandelten Freistoß gar der Ausgleich (54.). Auch anschließend wiederholten sich die Ereignisse des Pokals, als nur drei Minuten später Torhüter Koyun tatkräftig mithalf, dass Böhme zur erneuten Führung abstauben konnte. Als der eingewechselte Ukrainer Komiahin in der 64. Minute zum 4:2 traf und im Anschluss Vatan-Kapitän Orduzu nach einem taktischen Foul die „Ampelkarte“ sah, war die Partie dann vorentschieden. Youngster Kevin Geringer war es vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen: Zunächst erkannte der umsichtige Schiedsrichter Kevin Tucholski einen Geringer-Treffer wegen vermeintlicher Abseitsposition nicht an, unmittelbar danach durfte Glehns Nummer 11 aus zumindest abseitsverdächtiger Position das 5:2 markieren.
17. Aug. 2025 um 14:50 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.