SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Glehner Mädchen gestalten mit moek.art Graffiti-Kunstwerk am Sportplatz

     Mädchen aus den U9- bis U13-Juniorinnen des SV Glehn haben jetzt zusammen mit Graffiti-Künstler Moritz Paulus ein Kunstwerk am Sportplatz geschaffen. Das gesamt rund 20 Meter breite Werk verziert nun die Materialgaragen und das Kühlhaus an der Johannes-Büchner-Straße und kann von jedem Besucher im Sportpark auf dem Weg zum Kunstrasenplatz bestaunt werden.

     „Das Projekt hat mir unheimlich viel Spaß gemacht“, sagt der unter dem Pseudonym moek.art in der Neusser Kunstszene bekannte Künstler. „Die Mädels waren mit Feuereifer dabei und haben viele tolle Ideen, die wir dann auch umgesetzt haben, entwickelt“, so Paulus. In einem Workshop skizzierten die Glehner Girls unter Paulus‘ Anleitung zunächst ihre Vorstellungen auf Papier, ehe die Ideen dann auch mit der Sprühflasche umgesetzt wurden. „Da waren einige schon mit richtig viel Talent für das Sprayen dabei“, so Paulus, „vielleicht wächst da schon die nächste Generation an Künstlerinnen heran“. 

     Das Kunstwerk zeigt in verschiedenen Stilen Elemente aus der #thefootballfamily des SV Glehn. Dabei durfte das Vereinswappen ebenso wenig fehlen, wie das neue Jubiläumstrikot oder der Kult-Jugendbus. Mit Fußballschuhen auf einer grünen Wiese hat moek.art das Werk nun komplettiert. Der Rhein-Kreis Neuss hatte das Projekt im Rahmen der Aktion „2000x1000 für das Engagement“ gefördert. 

10. Nov. 2025 um 12:00 Uhr

Gnadenlos effektiv: Glehn schlägt Wevelinghoven 2:1

     Der SV Glehn hat eine alte Binsenweisheit im Fußball ins Gegenteil verkehrt und dem BV Wevelinghoven die zweite 1:2-Niederlage binnen Wochenfrist beschert. Mit einer gehörigen Portion Matchglück und zwei Treffern von Dane Siewierski und Thomas Burbach bei einem Gegentreffer von Nick Eißenberg versetzte die Elf von Trainer Frank Lambertz den Gästen einen weiteren Dämpfer in ihren Aufstiegsambitionen. Zudem hielt Sebastian Steen einen Foulelfmeter von Eißenberg. 

     „Wenn Du die Tore vorne nicht machst, bekommst Du sie hinten rein“, kostet eigentlich fünf Euro ins Phrasenschwein. Doch Glehn profizierte von einem unvorstellbaren Chancenwucher des BVW und kehrte den Spruch in ein „wenn Du die Tore hinten nicht bekommst, dann mach sie halt vorne rein“ um. Während die Gastgeber ihre wenigen Möglichkeiten gnadenlos effektiv nutzten, schossen die Mannen von Markus Stupp eine Fahrkarte nach der anderen. 

     Dabei begann die Partie nach Maß für die Gartenstädter, die mit der ersten Chance des Spiels durch Eißenberg in Führung gingen (3.). Danach bestimmten die Schwarz-Weißen über weite Strecken der ersten Spielhälfte die Partie und hätten ihre Führung in der 26. Minute verdoppeln können, doch der fehlerlose Steen parierte stark im Eins gegen Eins gegen den durchgebrochenen Linus Caspers. In der 33. Minute zog Tarik Alihodzic aus 18 Metern ab und verfehlte das Glehner Tor nur um Zentimeter. Mit der ersten klaren Möglichkeit des Spiels gelang den Glehnern dann der Ausgleich, als Kevin Geringer Siewierski bediente, der schneller als sein Gegenspieler in den Strafraum eindrang und mit einem technisch anspruchsvollen Schuss mit dem Außenrist ins lange Eck traf (43.). 

     Nach dem Seitenwechsel erspielte sich Wevelinghoven weiter eine Dominanz gegen die kämpferisch tapfer dagegenhaltenden Blau-Weißen. Die größte Möglichkeit zur erneuten Führung vergab Eißenberg per Elfmeter, als Steen in die Ecke tauchte und seine Mannschaft in der Partie hielt. Bereits am vergangenen Spieltag hatte Wevelinghovens Maik Odenthal einen Foulelfmeter in die Wolken geschossen. In der Folgezeit hätte Caspers zum „Man oft the match“ werden können, doch der Linksaußen vergab auf unerklärliche Weise mehrere „Hundertprozentige“. 

Dies sollte sich in der 84. Minute rächen, als nach einem langen Einwurf von Tobias Erkes Markus Bresser mit dem Kopf verlängerte, Burbach plötzlich freistehend am Fünf-Meter-Eck auftauchte und mit dem 2:1 seinen ersten Treffer seit April 2021 erzielte. Glehn rückt mit dem siebten Saisonsieg vor den ausstehenden Sonntagsspielen auf den fünften Tabellenplatz vor. Tabellenführer Grefrath kann seinen Vorsprung vor dem BVW am Sonntag mit einem Sieg in Novesia auf acht Punkte ausbauen.

08. Nov. 2025 um 20:47 Uhr
+++ EILMELDUNG: Glehns Rasselbande schlägt Aufstiegsfavorit Wevelinghoven 2:1 (1:1) +++
07. Nov. 2025 um 23:28 Uhr

Media-Day beim SV Glehn (Teil 19) =

Heute: Die 1. Damen. Die in der Landesliga spielenden jungen Frauen werden von Christopher Papadopoulos und Christian Kaiser trainiert. Nach dem zweiten Saisonsieg am vergangenen Wochenende steht am Sonntag bei Fortuna Düsseldorf im Flinger Broich die nächste Bewährungsprobe an.
06. Nov. 2025 um 16:00 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.