SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Glehner Damen unterliegen Kaarst und bangen um Schlüsselspielerin Meuther

Glehner Damen verlieren gegen Kaarst und bangen um Meuther = Großartig gekämpft und doch verloren: Nach dem Halbfinal-Aus im Vorjahr für den SV Glehn war die SG Kaarst diesmal bereits im Viertelfinale Endstadion im Kreispokal für die Girls von Christopher Papadopoulos und Christian Kaiser. Beim 1:3 (0:1) gegen die klassenhöheren Gäste hielten die Glehnerinnen die Partie aber lange offen, mussten aber in der Schlussphase und vermutlich auch für die kommenden Wochen auf ihre Mittelfeldspielerin Sarah Meuther, die mit Verdacht auf eine schwere Knieverletzung ins Krankenhaus gebracht wurde, verzichten. Nach einer guten Anfangsphase mit zwei dicken Torchancen für die Gastgeberinnen brach ein Doppelschlag von Sarah Schmitz und Nina Ulrich (30./34.) den ersten Widerstand des SVG, doch nach dem Anschlusstreffer von Lena Heisters (Foto) zum 1:2 in der 63. Minute wurde die Partie wieder offen und Meuther hatte gar das 2:2 auf dem Fuß, brachte aber den Ball nicht an SG-Torhüterin Kim Amfaldern vorbei. Erst das 3:1 durch Sarah Schmitz sorgte zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit für die Entscheidung zugunsten des Niederrheinligisten.
30. Okt. 2025 um 14:42 Uhr

Glehner Damen stehen vor harter Pokalprüfung gegen Kaarst

Schwere Pokalaufgabe gegen Kaarst für Glehner Damen = Die Herren haben am Sonntag vorgemacht, wie man die SG Kaarst schlägt, doch die Aufgabe für die Damen des SV Glehn am heutigen Mittwoch (29. Oktober) ist ungleich schwerer: Die Landesliga-Elf von Trainer Christopher Papadopoulos erwartet im Kreispokal-Viertelfinale nicht nur eine Spielklasse höher agierende Mannschaft, die die letzten fünf Spiele in Serie gewonnen hat und aktuell den vierten Tabellenplatz belegt. Die Truppe von Trainer Ludger Vernaleken mit den ehemaligen Glehnerinnen Emily Ribeiro und Anna Häberer im Kader, hat auch die letzten neun Pflichtspiele gegen Glehn nicht verloren. Anstoß der Partie ist um 20.00 Uhr.
29. Okt. 2025 um 12:00 Uhr

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

Glehner U17-Mädchen feiern ersten Saisonsieg in der Niederrheinliga = Sie mussten vier Spieltage auf ein Erfolgserlebnis warten, dann fuhren die U17-Mädchen des SV Glehn in der Niederrheinliga den ersten Saisonsieg ein: Gegen Olympia Bocholt gewannen die Gastgeberinnen 2:1 (0:1) und revanchierten sich damit für die 1:2-Niederlage in der Qualifikationsrunde gegen die Grün-Weißen. Dimitra Skoura und Martha Goldmann (65./76.) drehten in der zweiten Spielhälfte den 0:1-Rückstand durch Lina Hankeln aus der 8. Minute in einen „Dreier“ um und ließen ihre Elf damit auf den 10. Tabellenplatz vorrücken.
26. Okt. 2025 um 17:54 Uhr

Jansen und Lipgens drehen Spiel gegen Kaarst =

Simon Jansen und Jonas Lipgens (Foto) haben mit ihren Treffern den 2:1 (0:0)-Sieg des SV Glehn II gegen die SG Kaarst gedreht und der Elf von Trainer Andre Jansen den dritten Saisonsieg beschert. Zuvor waren die Gäste durch ein Eigentor von Luis Schoppe in der 57. Minute in Führung gegangen. Gegen die als Mitfavorit um den Aufstieg vor Saisonbeginn gestarteten Kaarster waren die Gastgeber um Wiedergutmachung für die katastrophale 1:8-Niederlage in der Vorwoche bei der SG Neukirchen-Hülchrath bemüht. Das gelang in den ersten 45 Minuten, in den sich beide Mannschaften gegenseitig eher neutralisierten, nur in Ansätzen. Nach dem unglücklichen Selbsttor Schoppes, der einen Kaarster Eckball ins eigene Netz beförderte (57.), traf Jansen bei seinem Comeback nach abgelaufener Rotsperre nur fünf Minuten später per Freistoß zum Ausgleich. Erstmals lief der Standard-Spezialist in einem Pflichtspiel gemeinsam mit seinem älteren Bruder Raphael auf, ein Herzenswunsch, den der Linksfuß schon vor Saisonbeginn gehegt hatte. In der 78. Minute war Lipgens dann per Kopf nach Ecke erfolgreich und sorgte damit für ein Vorrücken der Glehner Reserve auf den 11. Tabellenplatz. Zu allem Ungemach für die auf Rang neun nur zwei Punkte entfernt liegenden Gäste sah der eingewechselte Mats Strohbücker nach einer Unsportlichkeit in der Schlussphase die Rote Karte.
26. Okt. 2025 um 17:24 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.