SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Glehn müht sich zum 2:1-Sieg über Grevenbroich =

Es wurde das erwartet mühselige Spiel und dennoch behielt der SV Glehn am Ende die Oberhand: Die Elf von Trainer Frank Lambertz besiegte den TuS Grevenbroich 2:1 (0:1) und verbesserte sich damit auf den vierten Tabellenplatz. Dane Siewierski per Foulelfmeter und Gian Rustemov drehten in der zweiten Spielhälfte die frühe Führung aus der 10. Minute durch Mustafa Öztürk zugunsten der Gastgeber. Denn gegen die gut organisierte Abwehr der Schlossstädter, die auf ihren urlaubenden Trainer Stephan Jager verzichten mussten, taten sich die Lambertz-Schützlinge vor allem vor der Pause richtig schwer. Nach dem Führungstreffer durch einen Flachschuss ins untere Eck nach Vorarbeit von Daniel Una Dominguez dauerte es bis zur 21. Minute, als durch einen Kopfball von Tobias Böhme nach Siewierski-Ecke zum ersten Mal eine Torannäherung auf der anderen Spielfeldseite erfolgte. Bis zum Seitenwechsel konnten sich die Hausherren aber keine weitere Chance erspielen. Dies änderte sich nach dem Pausentee auch durch die Einwechselung von Routinier Yurii Komiahin, der in Abwesenheit von Kapitän Jonah Kluth dem Glehner Angriffsspiel mehr Struktur verschaffte. Die Folge waren vermehrt gute Abschlüsse, ohne zunächst aber das Grevenbroicher Tor von Miguel Pinho Ferreira ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Im Anschluss an eine Rustemov-Ecke holte dann Ferreira Böhme von den Füßen und der gute und besonnene Schiedsrichter Oktay Sarier zeigte konsequenterweise auf den ominösen Punkt. Siewierski verwandelte den Strafstoß dann sicher. Unmittelbar nach dem Wiederanstoß sorgte ein Fehler im Spielaufbau der Rot-Weißen dann für die Entscheidung, als Komiahin Rustemov bediente und dessen 15-Meter-Schuss noch leicht abgefälscht sich über Ferreira hinweg ins Netz senkte. In der Folgezeit hätten die Glehner die Führung weiter ausbauen müssen, doch Florian Türk und der eingewechselte Markus Bresser vergaben gegen eine aufgerückte Grevenbroicher Abwehr beste Möglichkeiten auf das 3:1. Auf der Gegenseite hätte Öztürk in der 83. Minute auf 2:2 stellen können, doch der Stürmer verpasste eine Hereingabe nur denkbar knapp.
13. Okt. 2025 um 08:54 Uhr

Torwart trifft per Kopf: Schmitz sichert Glehn II ein dramatisches 2:2!

Wie einst Jens Lehmann: Stefan Schmitz trifft per Kopf zum 2:2 = „Ich musste erst 41 Jahre alt werden um dies erleben zu dürfen“ sagte ein völlig aufgelöster Stefan Schmitz nach dem Abpfiff der Partie gegen den TSV Norf II. Zuvor hatte der Torwart des SV Glehn II per Kopfball in der Nachspielzeit zum 2:2 (0:1)-Ausgleich getroffen. Schiedsrichter Christopher Klein pfiff die Partie anschließend erst gar nicht wieder an. Routiner Schmitz trat mit seinem Treffer in die Fußstapfen des ehemaligen Nationaltorhüters Jens Lehmann, der am 19. Dezember 1997 für Schalke 04 per Kopf zum 2:2 im Revier-Derby bei Borussia Dortmund traf und dabei für das erste Tor in der Geschichte der Fußball-Bundesliga sorgte, das ein Torhüter aus dem Spiel heraus erzielte. Die Freude über den Treffer kannte bei der Elf von Trainer Andre Jansen keine Grenzen mehr. Sogar verletzte Spieler wie Guiliano Pinna sprinteten unter Überwindung ihrer körperlichen Grenzen zur Eckfahne, wo sich Schmitz die Ovationen seines Teams abholte. Der Torhüter war mit seinem Treffer für den neunten Saisonpunkt des SVG II verantwortlich und hievte die Mannschaft damit auf den elften Tabellenplatz. Norf verpasste dagegen als Tabellenzweiter den Abstand auf Tabellenführer Bedburdyck-Gierath kontant zu halten. Die Norfer Reserve liegt nunmehr fünf Zähler hinter dem Spitzenreiter aus „Bebber“. Vor Schmitz‘ Treffer hatten sich die Norfer nach zwei Treffern von Anis Belksami (11./54.) auf der Siegerstraße gewähnt. Als Cihan Vavuz auch noch das dritte Tor auf dem Fuß hatte, schien das Jansen-Team bereits geschlagen. Doch die Truppe, die aus personellen Engpässen heraus mit den ehemaligen Glehner Jugendspielern Max Weigelt und Elias Goldmann verstärkt wurde, bäumte sich gegen die drohende Niederlage auf und erzielte durch den eingewechselten Bekir Aydin (78.) den Anschlusstreffer, ehe der Jubel nach Schmitz‘ Ausgleich keine Grenzen mehr kannte.
12. Okt. 2025 um 20:59 Uhr

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

Bitterer geht’s kaum: Glehn unterliegt in der Nachspielzeit bei Tusa = Die Damen des SV Glehn haben eine bittere Niederlage einstecken müssen: Gegen die Reserve von Tusa 06 Düsseldorf unterlag die Elf von Christopher Papadopoulos und Christian Kaiser 3:4 (2:1) und verspielte dabei eine 3:1-Führung nach der Pause. Isabel Dobras, Sarah Meuther und Miriam Schmied trafen für Glehn, für das Team um die ehemalige Glehnerin Lotta Schröder traf Sarah Pankau dreimal, für den vierten Treffer sorgte Kathrin Görrig. Dabei gingen die besten Chancen des Spiels vor allem an die Glehnerinnen, die durch Meuther und Dobras vor der Pause schon Hochkaräter liegen ließen, ehe Dobras in der 20. Minute nach einem feinen Zuspiel in die Tiefe für das 1:0 verantwortlich war. Doch direkt im Gegenzum glich Tusa durch Görrig aus. Nach der erneuten Führung durch Meuthers Solo zum 2:1 (35.) und Schmieds 3:1 kurz nach dem Seitenwechsel wähnten sich die Gäste auf der Siegerstraße, ehe die Pankau-Festspiele begannen: Mit einem Doppelschlag (72./74.) egalisierte Tusas Nummer 6 zunächst die Gäste-Führung und war dann mit dem 4:3 in der Nachspielzeit für den „Lucky Punch“ verantwortlich.
12. Okt. 2025 um 20:04 Uhr

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

Vor dem Match gegen den TuS: Glehner Herren freuen sich über neues Outfit = Dank der Unterstützung von drei Unternehmen können sich die 1. Herren des SV Glehn über eine neue Ausstattung freuen: Die Markthalle Busch und der Obstverkauf Schloss Dyck aus der Unternehmensgruppe der Familie Kallen sowie die Agentur ToSa von Tobias Sander sorgten mit ihrer finanziellen Unterstützung für neue Trainings- und Ausgehkleidung des A-Ligisten. Die Elf von Trainer Frank Lambertz belegt in der höchsten Kreisklasse aktuell den sechsten Tabellenplatz und trifft am Sonntag (12. Oktober/15.30 Uhr) auf den Zwölften TuS Grevenbroich, der aus den bisherigen acht Spielen nur fünf Zähler holen konnte. Mannschaftskapitän Jonah Kluth dankte im Namen der Mannschaft herzlich für die großzügige Unterstützung der Unternehmen: „Es setzt schon ein Zeichen, wenn wir als Mannschaft in einheitlicher Kleidung zu den Spielen anreisen“, sagt Kluth. „Das gibt ein Gefühl von Zusammenhalt und Stärke. Ebenso sieht es deutlich professioneller aus, wenn wir in unseren Vereinsfarben mit gleichem Outfit trainieren“, so der jüngste Kapitän der Liga. Gegen den TuS hoffen die Glehner auf den fünften Sieg im neunten Spiel, allerdings ist die Truppe gewarnt: Gegen die Schlossstädter kam man in der vergangenen Saison daheim nicht über ein 3:3 hinaus und unterlag in der Rückserie gar 1:4 im Bendsportpark.
11. Okt. 2025 um 14:19 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.