SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr nach unserem 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2025/26 27 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Dämpfer für den SV Glehn nach 0:1 gegen Büttgen =

Die Stimmung nach dem Spiel entsprach dem trüben Novemberwetter im Glehner Sportpark: Der SV Glehn unterlag um Duell der Verfolger 0:1 (0:0) gegen den VfR Büttgen und beendet damit unabhängig vom Ausgang der Partie in 14 Tagen bei der DJK Novesia die Hinrunde als Tabellensechster. Niklas Vogeler erzielte in der 57. Minute das Tor des Tages, das die Gelb-Schwarzen auf Rang vier nunmehr punktgleich mit dem Dritten BV Wevelinghoven in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen brachte. „Leider geht die Niederlage nach dem Spielverlauf auch in Ordnung“, sagte Glehns Vorsitzender Norbert Jurczyk nach dem Spiel. „Wir haben es heute nicht geschafft, unsere schnellen Außenspieler in Szene zu setzen und Torgefahr herauszuspielen. Wenn wir ehrlich sind, war der Freistoß von Philip Erkes in der Nachspielzeit unsere größte Tormöglichkeit.“ Büttgen hatte da vor dem Glehner Tor deutlich mehr zu bieten und Vogeler hätte die Gäste schon nach wenigen Minuten in Führung bringen können, doch Sebastian Steen erwies sich im Duell gegen den Durchgebrochenen als sicherer Rückhalt. Abil Shakjiri hätte es danach besser machen können, doch sein Schuss aus aussichtsreicher Position ging knapp am Glehner Tor vorbei. In der Folge neutralisierten sich beide Teams aber auf dem schwer zu bespielenden Geläuf weitestgehend gegenseitig. Bis zum Seitenwechsel waren Torchancen Mangelware. Nach der Pause führte dann ein Ballverlust im Spielaufbau zum schnellen Gegenstoß und zum Torabschluss von Vogeler, gegen den dann auch Steen machtlos war.
16. Nov. 2025 um 19:13 Uhr

Erster Sieg für Glehn II: 2:0 gegen FSC Mönchengladbach!

2:0 beim FSC: Im achten Spiel der erste Erfolg für Glehn II = Sie können also doch noch gewinnen: Im achten Saisonspiel holten die Damen II nach zuvor sieben Niederlagen ihre ersten drei Punkte durch ein 2:0 (1:0) beim FSC Mönchengladbach. Beim selbsternannten bislang punktlosen Mädchen-Leistungszentrum sorgten Treffer von Julia Tenten und Corinna Mocker für den Erfolg, den die Elf von Carsten Möller und David Keller auf den neunten Tabellenplatz vorrücken ließ.
16. Nov. 2025 um 18:30 Uhr

Rückschlag für Glehn II: Niederlage gegen Novesia im Abstiegskampf

Rückschlag im Abstiegskampf: Glehn II unterliegt 0:1 gegen Novesia = Die Premiere in den neuen Trikots ging schief: Der SV Glehn II unterlag in den neuen Trikots der Deutschen Vermögensberatung David Rothausen der DJK Novesia II 0:1 (0:0) und verpasste damit, die den Vorsprung auf die „Novesen“ weiter auszubauen. Marvin Krekeler erzielte in der 71. Minute das Tor des Tages, das die Neusser bis auf einen Zähler an die Elf von Trainer Andre Jansen heranrücken ließen.
16. Nov. 2025 um 18:15 Uhr

Glehn sichert sich wichtigen Sieg im Abstiegskampf

Luft im Abstiegskampf: Glehn siegt 2:0 bei Aufsteiger Gustorf = Die Damen des SV Glehn haben sich mit einem 2:0 (2:0)-Sieg bei Aufsteiger SpVgg Gustorf-Gindorf Luft im Abstiegskampf verschafft und den dritten Saisonsieg verbucht. Für die Elf von Christopher Papadopoulos und Christian Kaiser trafen Maxie Spangenberger und Elena Esser beim Tabellenschlusslicht bereits vor der Pause. Glehn festigte damit den Nichtabstiegsplatz elf, während die Gastgeberinnen von Dirk Wistuba mit nur vier Zählern aus elf Spielen auf ein Erfolgserlebnis warten müssen. „Das war schon insgesamt sehr souverän herausgespielt“, sagte Papadopoulos nach der Partie. „In der Anfangsviertelstunde musste Carola Henkes zwei gefährliche Freistöße entschärfen“, danach bekamen wir die Kontrolle über das Spiel. Die direkt aus Münster angereiste Studentin Esser bereitete noch den ersten Treffer von Spangenberger vor (24.), für die Vorentscheidung unmittelbar vor dem Seitenwechsel sorgte die 23-Jährige dann selbst.
16. Nov. 2025 um 17:53 Uhr

Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.