SV 1924 Glehn e.V.

Alte Herren

Verantwortlich für das Team, das montags von 20.00 - 21.30 Uhr auf der Sportanlage Johannes-Büchner-Straße trainiert, ist Marcel Seiffert. Die Glehner Alten Herren nehmen an einer regelmäßigen Freundschaftsspielrunde im Kreis Neuss sowie mit Mannschaften aus dem Raum Mönchengladbach teil. Traditionell wird am ersten Samstag im Mai der „Fleckenhaus-Cup“ in Glehn für Altherren-Mannschaften ausgetragen. Zudem spielen Glehns Oldies in unregelmäßigen Abständen Benefiz zugunsten von Hilfsbedürftigen.

Alte Herren erreichen Pokalviertelfinale mit 5:2-Sieg in Vorst

Die „Alten Herren“ des SV Glehn haben mit einem 5:2 (2:1)-Sieg bei den Sportfreunden Vorst das Viertelfinale im Ü32-Kreispokal erreicht. Für die Gäste schnürte Manuel Duras einen „Dreierpack“, Daniel Riechert war doppelt erfolgreich. Der Gegner in der nächsten Runde ist noch nicht ausgelost. Die Gäste, mit gleich vier (Jack) „Daniels“ im Kader angereist, erwischten den besseren Start und gingen früh durch Duras in Führung. Nach dem Ausgleich der Vorster war es Riechert, der unmittelbar vor dem Pausenpfiff die psychologisch wichtige erneute Führung erzielte. Als Duras in der 55. Minute das 3:1 erzielte, schienen die Blau-Weißen schon auf der Siegerstraße, doch der erneute Anschluss machte die sehr fair gestaltete Partie noch einmal spannend, denn fortan drängte Vorst vehement auf den Ausgleich. Duras‘ dritter Treffer zum 4:2 und seine Vorlage für Riechert gegen eine aufgerückte Vorster Abwehr sorgten dann in der Schlussphase für die Entscheidung.

Im Halbfinale gegen „Traditionself“ ausgeschieden

Der Traum vom Pokalfinale ist für die Alten Herren des SV Glehn geplatzt: In der Vorschlussrunde des Ü32-Cups auf Kreisebene verlor die Elf von Abteilungsleiter Marcel Seiffert 0:5 (0:1) beim TSV Norf, der sein Team im Vergleich zu dem vorherigen Aufeinandertreffen deutlich verstärkt hatte. Gegen die Akteure der „Traditionself“, die es auf insgesamt rund 5.000 Einsatzminuten in der laufenden Saison für die in den Kreisligen A und B kickenden Seniorenteams der Norfer in der Startformation brachte, waren die Blau-Weißen letztlich chancenlos. Dafür verkaufte der SVG, der aus krankheits- und berufsbedingten Gründen auf Marc Ingenfeld, Jalal Khattabi und Manuel Duras verzichten musste, seine Haut lange Zeit teuer. Zu allem Überfluss schied Spielmacher Danijel Lucic nach rund 20 Minuten mit einem Verdacht auf Muskelfaserriss im Oberschenkel aus, was eine deutliche Schwächung in der SV-Zentrale bedeutete. Gegen die läuferisch überlegenen Norfer hielten die Gäste mit einer kompakten Grundordnung aber lange dagegen, ehe Marcel Dudka in der 41. Minute im Nachsetzen den Führungstreffer erzielte. Nach der Halbzeit kamen die Glehner zunächst besser ins Spiel und erkämpften sich durch Daniel Riechert und Dymitri Martynenko zwei halbwegs gute Möglichkeiten, ehe Dudkas zweiter Treffer in der 52. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Nach einem Fehler im Spielaufbau erzielte Murade Zeriouh sechs Minuten später das 3:0 gegen nachlassenden Widerstand. Die weiteren Treffer von Dudka (62.) und Nikolaos Nikolakudis (64.) hatten nur noch statistischen Wert. Der Gegner der Neusser im Pokalfinale wird am kommenden Mittwoch (8. März) zwischen der SG Rommerskirchen-Gilbach und der SG Neukirchen-Hülchrath ermittelt.