SV 1924 Glehn e.V.

1. Senioren

     Solch eine Saison wie 2021/22 möchte der SV Glehn in Zukunft nicht mehr erleben. Nach einer sehr guten Hinserie und Platz  fünf gingen die Blicke der Korschenbroicher eher noch ein Stück höher. Ein unglaubliches Verletzungspech und andere begünstigende Faktoren sorgten aber für einen drastischen Absturz in der Rückrunde. Letztlich wurde als Tabellenelfter die Klasse nur knapp gehalten und bis zum vorletzten Spieltag musste kräftig gezittert werden.

     Als Nachfolger von Stefan Laucke, dessen Mitarbeit im Verein im April beendet wurde, konnten Kevin Hahn und Sven Servos als Verantwortliche an der Seitenlinie verpflichtet werden. Beide waren zuletzt für die SG Rommerskichen-Gilbach in der Bezirksliga aktiv. Mit von der Partie beim Trainingsauftakt waren auch die drei externen Neuzugänge des SVG für 2022/23 für alle drei Mannschaftsteile: Vom Landesligisten Holzheimer SG kommt Stürmer Timo Arvanitidis, Mittelfeldspieler Thomas Ruddies, selbst auch in Glehn wohnhaft, wechselt aus der Bezirksliga (SG Rommerskichen-Gilbach) zu den Blau-Weißen und in Maurice Quednau wird nach seiner Zeit beim SV Hemmerden ein ehemaliger Jugendspieler des SV Glehn als Verstärkung für die Defensive begrüßt.

      Verabschiedet wurde in Philipp Homberg (Karriereende) lediglich ein Spieler aus dem Kernteam des Vorjahres. Dazu zog sich Philip Erkes, der bereits die komplette Rückserie mit einer Schulterverletzung ausgefallen war, vor einigen Tagen einen Kreuzbandriss zu und verlängert damit die fast schon unheimliche Serie der schweren Knieverletzungen bei den Blau-Weißen, die am 17. Juli mit der Partie gegen Germania Geistenbeck in den Testspielbetrieb staten. Am 30. Juli ist die Hahn-Truppe bei der Saisoneröffnung beim Nachbarn Teutonia Kleinenbroich zu Gast, ehe Union Nettetal II am 5. August zu Besuch in Glehn erwartet wird. Die Meisterschaft in der Kreisliga A startet am 14. August.