In Gedenken an Markus Drillges: Ein Lebenswerk im SV Glehn
Markus Drillges – ein Urgestein des SV Glehn ist tot
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des SV Glehn,
liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der #thefootballfamily,
wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Markus Drillges, der am 5. Mai im Alter von 55 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstarb. Mit Markus verlieren wir nicht nur einen langjährigen Spieler, Trainer, Jugendleiter und Vorsitzenden unseres Vereines, wir verlieren in erster Linie einen wunderbaren Menschen, mit dem uns eine innige Freundschaft verband.
Markus verstand es wie kaum ein Zweiter, Brücken zwischen den Menschen zu bauen. Mit seiner herzlichen, fröhlichen und verlässlichen Art konnte er immer wieder Spannungen abbauen und Freundschaften entwickeln. Und Markus konnte führen: Als Kapitän auf dem Platz, als Trainer an der Seitenlinie oder in den vielen Jahren danach als Funktionär. Markus leitete den Wandel in der Kultur des Vereines ein und legte die Basis dafür, dass sich der SV Glehn sich heute in voller Blüte präsentieren kann. Die Früchte seiner auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit angelegten Arbeit ernten wir jetzt.
Der am 28. März 1970 Geborene war als Glehner Urgestein dem Verein seit Kindestagen eng verbunden. Er durchlief als Spieler die Jugendmannschaften des SV und war mit einer kurzen Unterbrechung durch ein Gastspiel bei Bayer Dormagen lange Jahre Akteur der 1. Mannschaft, die er im Anschluss an seine aktive Laufbahn bis 2006 mit viel Erfolg trainierte. Von 2008 bis 2011 war Markus dann ehrenamtlicher Trainer mehrerer Jugendmannschaften des SV, ehe er 2010 zum Jugendleiter und 2012 zum 1. Vorsitzenden des Vereines gewählt wurde.
Aus der Position des Jugendleiters heraus reformierte Markus Drillges zunächst die Jugendabteilung des SV Glehn, gab ihr ein neues Konzept und eine neue Spielphilosophie. Für die von ihm entwickelten Konzepte wurde der SV Glehn 2009 und 2011 jeweils mit dem „Stern des Sports in Bronze“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet. Ein besonderes Augenmerk legte Markus immer wieder auf leistungsschwächere Kinder, für die er alles unternahm, um ihnen die Freude am Fußballspielen zu erhalten und sie in der Mannschaft nicht außen vor zu lassen. Mit den Kindern ging er vor allem immer humor- und liebevoll um.
2010 entwickelte Markus dann seine „Vision Kunstrasenplatz“ in Glehn. Er erkannte, dass trotz aller herausragenden Bemühungen um eine gute Nachwuchsarbeit der Verein bei seinen Trainingsbedingungen an Grenzen gestoßen war. Schnell stellte sich heraus, dass das Projekt nur dann erfolgversprechend umgesetzt werden konnte, wenn der Verein es in Eigenregie stemmen würde. Unter Aufopferung nahezu seiner kompletten Freizeit stieß der damals 42-Jährige das Projekt weiter an, übernahm den Vorsitz im eigens gebildeten Kunstrasenausschuss und stellte in den Jahren 2010 und 2011 in unzähligen Gesprächen, Telefonaten und Verhandlungen die notwendigen Weichen, bis 2012 dann tatsächlich mit dem Bau begonnen werden konnte. Die Konstellation im Vorstand des SV Glehn machte es dann notwendig, dass Markus an die Spitze des Vereines rücken musste. Mit Wehmut verabschiedete er sich vom Posten des Jugendleiters und ließ sich als 1. Vorsitzender in die Pflicht nehmen. Dabei war er sich für keine Arbeit zu schade, schleppte Steine, fuhr Schubkarre, schwang die Schippe und verlegte Kabel. Selbst zwei Wochen seines Jahresurlaubs 2012 opferte er für den Verein, denn die Zeit drängte, sollte doch der Platz rechtzeitig zum Saisonbeginn 2012/13 fertig sein. Folgerichtig wurde Markus im gleichen Jahr als „Ehrenamtler des Jahres” für seine herausragenden Leistungen durch den Fußballkreis Grevenbroich/Neuss ausgezeichnet.
Auch über den Fußballverein hinaus war Markus vielfach ehrenamtlich tätig, so auch in der „Kinder- und Familienhilfe Namibia“. Die Aufgabe des Vereins ist das Bereitstellen von finanziellen Hilfen für Waisenkinder und vernachlässigte Kinder in der ehemaligen deutschen Kolonie Namibia. Dies geschieht durch die Übernahme von Patenschaften, Spenden und Sammelaktionen. In den vergangenen Jahren kamen so auch durch Markus’ Vermittlung über den SV Glehn mehrere tausend Euro für die Kinderhilfe zusammen.
Bis 2020 leitete der Fan von Borussia Mönchengladbach den SV Glehn als 1. Vorsitzender und als sportlicher Leiter für den Seniorenfußball. Kein Wochenende verging, ohne dass Markus auf dem Sportplatz anzutreffen war. Bis 2015 schnürte der Speditionskaufmann auch noch ab und an die Schuhe für die Alten Herren des Vereines. Als die beruflichen Herausforderungen so groß wurden, dass Markus Zweifel bekam, ob er sein Ehrenamt weiter in der ihm unnachahmlichen Weise ausüben könnte, zog er als 50-Jähriger die Konsequenzen und stellte das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung. Dem Verein blieb Drillges aber selbstverständlich als Mitglied, Freund und Förderer erhalten. Folgerichtig wurde Markus auf der Mitliederversammlung 2024 zum zweiten Ehrenvorsitzenden in der Geschichte des SV Glehn ernannt.
Markus war ein extrem empathischer Zeitgenosse. Das eine oder andere Tränchen haben wir gemeinsam vergossen, aber viel viel häufiger haben wir miteinander bei jeder passenden Gelegenheit herzlich gelacht. Und besonders in Gesellschaft konnte Markus andere Menschen für sich oder für seine Sache begeistern. Und wenn er beim gemeinsamen Gläschen Bier dann die eine oder andere Anekdote rausholte, in die Mundart verfiel und seine Augen strahlten, dann blieb auf der anderen Seite meist kein Auge trocken.
Unsere Gedanken sind bei Markus und vor allem auch bei seiner Frau Doris und seinem Sohn Philipp, die wir in unserer Mitte behalten und die wir durch die #footballfamily nach besten Kräften unterstützen werden. Markus werden wir ein ehrendes Gedenken bewahren. Wir werden Dich nie vergessen ...
In großer, anhaltender Freundschaft
Der Vorstand des
SV Glehn
Das Auferstehungsamt für Markus findet am Mittwoch (14. Mai) um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius in Glehn statt. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung auf dem Alten Friedhof in Glehn.
Für diejenigen, die sich mit einem persönlichen Gruß von Markus verabschieden möchten, liegt ab kommenden Samstag (10. Mai) im Vereinsheim des SV Glehn (Sportplatz Johannes-Büchner-Straße 44) ein Kondolenzbuch aus. Der Sportplatz ist Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr sowie in der folgenden Woche ab 16.00 Uhr geöffnet.