SV 1924 Glehn e.V.

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 670 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Ein Jahr vor unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum stellen wir für die Saison 2023/24 25 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. 

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

Glehner Damen blieben am Sonntag punkt- und torlos = Ein Tag zum Vergessen am letzten Spieltag für das Kalenderjahr 2023 für die beiden Glehner Damenmannschaften: Während die Damen I in der Landesliga ihren Aufwärtstrend nach zuvor zwei Siegen in Folge nicht bestätigen konnten und gegen den TSV Solingen beim 0:5 (0:2) die höchste Saisonniederlage kassierten, unterlagen die Damen II im Derby den Sportfreunden Neersbroich 0:1 (0:1). „Wir sind in der ersten Hälfte überhaupt nicht ins Spiel gekommen“, sagte Glehns Trainer Christopher Papadopoulos nach dem Spiel. Nach dem 0:1 durch Eva Mainka nach 11 Minuten hatte Laura Otto das 1:1 in der 38. Minute auf dem Fuß. Das 0:2 durch Alina Scheben für den TSV, gegen den man zum Saisonauftakt noch 0:0 gespielt hatte, sorgte in der 40. Minute für Ernüchterung. Die Entscheidung fiel dann in der 64. Minute, als Lena Mertens einen Strafstoß nicht im Solinger Tor unterbrachte und im Gegenzug Lisa Bialuch binnen sieben Minuten mit einem lupenreinen Hattrick auf 0:5 stellte. „Wenn wir die beiden Großchancen nutzen, hätte das Spiel auch einen anderen Verlauf nehmen können“, sagte Papadopoulos. „So müssen wir mit dem Ergebnis leben und in der Winterpause neue Kräfte sammeln. Wenigstens hat die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf auch nicht gepunktet. Im Spiel zuvor unterlagen die Damen II unglücklich durch ein frühes Tor von Ciara Drohen nach sechs Minuten. Bereits das erste Spiel verlief beim 1:2 in Neersbroich denkbar ungünstig für Glehn. „Wir hatten heute eine Vielzahl von Ausfällen zu beklagen, das konnten wir nicht kompensieren und hatten nach vorne keine Durchschlagskraft“, sagte Trainer Carsten Möller nach dem Spiel.
04. Dez. 2023 um 17:31 Uhr

Bayer Leverkusen zeichnet den SV Glehn mit dem Ehrenamtspreis aus

Eine große Ehre für die Korschenbroicher #footballfamily: Zum zweiten Mal nach 2011 hat Bayer Leverkusen den SV Glehn für sein soziales Engagement mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Seit 2007 spendet der aktuelle Tabellenführer der Fußball-Bundesliga je 5.000 Euro an zwei Vereine aus dem Fußballverband Mittelrhein (FVM) und an einen Klub vom Niederrhein (FVN). Dirk Lindenbeck und Norbert Jurczyk aus dem Glehner Vorstand durften am Sonntag in der Halbzeitpause des Spitzenspiels gegen Borussia Dortmund die Ehrung gemeinsam mit dem BSV Roleber 1919 aus Bonn und dem TuS 05 Oberpleis aus Königswinter aus den Händen von Bayer04-Geschäftsführer Fernando Carro und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth entgegennehmen. 

„Wir sind unendlich dankbar, dass Bayer 04 unser Ehrenamt in dieser besonderen Form schätzt“, sagt Jurczyk. „2011 konnten wir mit dem Preis ein Stückchen unseres Kunstrasenplatzes finanzieren, im kommenden Jahr hilft das Geld uns dabei, unsere Projekte im Jubiläumsjahr zu finanzieren. Und letztlich möchten wir 2024 dazu nutzen, selbst eine große Summe für soziale Projekte zusammenzubekommen.“ 

Der Beirat der Bayer 04-Sportförderung hatte die drei Vereine in diesem Jahr aus 46 Bewerbungen aus beiden Verbandsgebieten am „Tag des Ehrenamtes“ ausgewählt. Die Jury lobte dabei das vielfältige Engagement des SV Glehn abseits des Fußball, unter anderem die Charity-Aktionen für die Kinder- und Familienhilfe Namibia, die Aktion „Glehner Sorgenkinder“ oder der Ausbau des „Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Sport“, das jungen Nachwuchskräften eine besondere Chance bietet. #bayer04fussball #fvn #FVN

04. Dez. 2023 um 11:48 Uhr

Glehn feiert Arbeitssieg beim TuS zwischen den Pokalhighlights

Der SV Glehn hat nach dem Pokalerfolg gegen Holzheim und vor dem nächsten Highlight gegen Jüchen am kommenden Dienstag einen wichtigen 2:1 (0:1)-Arbeitssieg beim TuS Grevenbroich eingefahren. Mit dem sechsten Pflichtspielsieg in Serie durch Treffer von Marius Meffert und Jonas Jurczyk verbesserte sich die Elf von Trainer Björn Feldberg auf den fünften Tabellenplatz. 

Gegen den Tabellennachbar und ehemaligen Landesligisten, den man zum Saisonauftakt 6:1 überrollte und der witterungsbedingt auf die Neukirchener Bezirkssportanlage ausweichen musste, schickte Feldberg die nahezu die gleiche Elf wie beim Pokalerfolg gegen Holzheim ins Rennen. Lediglich Philip Erkes und Marvin Demasi rotierten in die Startelf. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sahen die Zuschauer keinen wahren Leckerbissen, viele schnelle Ballverluste und Ungenauigkeiten häuften sich hüben wie drüben. So war es ein langer Ball, der in einem Moment der Unaufmerksamkeit die Glehner Abwehr überwand und dazu führte, dass Grevenbroichs Stürmer Ajdin Koco frei aufs Tor zulaufen konnte und Sebastian Steen im Glehner Tor keine Chance ließ (13.). 

Glehn erhöhte nach dem Tor den Druck und hätte sich kurz darauf auch direkt belohnen können, doch die Hereingabe von Devrim Celik setze Fabian Zierau aus fünf Metern an die Latte. Ebenso glücklos war der Versuch von Meffert, der nach schönem Dribbling den Ball genau auf Grevenbroich Torwart Miguel Pinho Ferreira setzte. Mahnte Coach Feldberg in der Halbzeitpause noch zu Geduld, brauchte es im zweiten Abschnitt lediglich zwei Minuten, ehe Celik Meffert ins Szene setzte, der den Torwart umkurvte mit seinem sechsten Saisontreffer und zum Ausgleich traf. Danach erspielten sich die Glehner aus einer sicheren Defensive immer wieder Chancen, die eine Flut an Ecken ergaben. Eine diese gefährlichen Eckstöße von Simon Jansen brachte dann in der 73. Minute die verdiente Führung, als der Ball Kopf von Celik fand und der zuvor eingewechselte Jurczyk in Mittelstürmermanier für sein erstes Saisontor nur noch einschieben musste. 

Danach versuchten die Gastgeber nochmals ins Spiel zurückzukommen, schafften es aber selten in den Glehner Strafraum. Im Gegenzug hätte Glehns Kapitän Zierau für die Entscheidung sorgen können, aber an Pinho Ferreira scheiterte. Der TuS fiel in der Folgezeit eher durch Unsportlichkeiten als durch Gefahr im Glehner Strafraum auf und so brachten die Glehner den Sieg letztendlich ungefährdet über Zeit. In einem Tumult nach Spielende sah Antonio Pinho Ferreira noch wegen unsportlichen Verhaltens die Gelb-Rote Karte. 

Bereits 53 Stunden später steht für die Glehner mit dem Kreispokal-Viertelfinale gegen den am Wochenende spielfreien Sechstligisten VfL Jüchen-Garzweiler die nächste harte Bewährungsprobe auf dem Programm. Die Austragung der für 20.00 Uhr am Dienstag angesetzten Partie steht aber nach den Schneefällen von Sonntagabend auf der Kippe.

04. Dez. 2023 um 09:17 Uhr
+++ EILMELDUNG: SV Glehn gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Ehrenamtspreis von Bayer Leverkusen +++
03. Dez. 2023 um 17:46 Uhr


Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.