Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2024/25 26 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.
Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfu ßballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus.
Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“.
Aktuelles:
Glehn gegen Zons bereits am Freitag =
Bereits am kommenden Freitag (4. April) steht der nächste Spieltag in der Kreisliga A für die 1. Herren auf dem Programm. Die Elf von Trainer Björn Feldberg trifft dabei auf einen wiedererstarkten FC Zons, der sich aus den unteren Tabellenregionen bereits auf Rang acht vorgearbeitet hat. Am Dienstag siegten die Festungsstädter dabei 6:0 über die SG Rommerskirchen/Gilbach und feierten ihren zweiten Erfolg in Serie. In der Hinrunde lieferten sich Zons und Glehn ein vogelwildes Spiel, bei dem die Glehner am Ende 6:4 siegreich blieben.
Anstoß der Partie ist um 20.00 Uhr. Das Chalet lädt zum Besuch mit Bier und Bratwurst ein.
03. Apr. 2025 um 13:00 Uhr
Glehner Damen scheitern im Halbfinale: 0:5-Niederlage gegen SV Rosellen
0:5 im Halbfinale: Glehner Finalträume platzen gegen Rosellen =
Der Traum vom dritten Finale in Folge ist geplatzt: Im Halbfinale des Kreispokals unterlagen die Glehner Damen am Dienstag dem Seriensieger SV Rosellen 0:5 (0:4) und können sich damit komplett auf den Klassenerhalt in der Landesliga konzentrieren.
Nach sehr ordentlichen Anfangsphase der Gastgeberinnen brachte ein Doppelschlag durch Saskia Buschmann und Charlotta Dourgounis (24./27.) die Schwarz-Gelben auf die Siegerstraße. Rosellen nutzte dabei eine Unordnung in der Glehner Hintermannschaft mit Unterzahl durch eine Behandlungspause eiskalt aus. Andrea Martini in der 32. Minute und erneut Buschmann (44.) sorgten noch vor dem Seitenwechsel für klare Verhältnisse. Mit einem verwandelten Foulelfmeter zwei Minuten vor dem Spielende erzielte Barbara Hupp den 0:5-Endstand.
03. Apr. 2025 um 12:00 Uhr
Neuauflage des Damen-Pokalfinals: Glehn trifft auf Titelverteidiger Rosellen
Dienstag: Neuauflage des Vorjahresfinales im Damen-Pokal =
In der Vorschlussrunde des Kreispokals bei den Damen kommt es am Dienstag (1. April/20.00 Uhr) zu einer Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen dem SV Glehn und Titelverteidiger SV Rosellen. Elf Monate zuvor hatten sich die Gelb-Schwarzen 2:0 in Glehn durchgesetzt und damit ihren Titel aus 2023, wo ebenfalls gegen Glehn (3:0) gewonnen wurde, verteidigt.
Die Vorzeichen stehen aber wie im vergangenen Jahr mehr als deutlich zugunsten der Gäste, die sich als Aufsteiger in die Niederrheinliga aktuell in Top-Verfassung präsentieren, seit sieben Spielen ungeschlagen sind und auf den fünften Tabellenplatz vorrückten. Die personell arg gebeutelten Glehnerinnen sind mit vier Niederlagen in vier Spielen in der Landesliga denkbar schlecht ins Jahr 2025 gestartet und kassierten am Sonntag gegen Viktoria Anrath trotz des Führungstreffers von Lena Heisters am Ende eine 1:3 (1:1)-Niederlage.
Im zweiten Match um den Einzug ins Endspiel stehen sich am Mittwoch (2. April/19.30 Uhr) Landesligist SC Grimlinghausen und Niederrheinligist SG Kaarst gegenüber.
31. Mär. 2025 um 17:01 Uhr
Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag
Schiedsrichter-Entscheidung kostet Glehn Sieg in Delhoven =
Als Yurii Komiahin in der 57. Minute im Aufbauspiel gefoult wurde, wartete nicht nur der ukrainische Spielmacher des SV Glehn auf den Pfiff des Unparteiischen, sondern gefühlt alle 22 Akteure des Matches beim abstiegsbedrohten FC Delhoven. Zur Überraschung ließ der Schiedsrichter die Partie laufen, Celik Enes schnappte sich für die Gastgeber den Ball und erzielte gegen den dabei nicht glücklich agierenden Glehner Torhüter Sebastian Steen das 2:1. „Ich habe mich in diesem Moment eigentlich nur gefragt, ob der Schiedsrichter für das taktische Foul Gelb zeigt oder nicht. Dass die Empörung nach der Entscheidung bei uns groß war, dürfte verständlich sein“, sagte Glehns 1. Vorsitzender Norbert Jurczyk. „Er hat die Szene halt anders bewertet. Dennoch dürfen wir in dieser Situation nicht aufhören, Fußball zu spielen. Die Szene hat uns definitiv einen Sieg gekostet.“
Denn zu diesem Zeitpunkt hatte gerade Kapitän Fabian Zierau die Delhoven-Führung durch eine windunterstützte Bogenlampe aus 38 Metern durch Tolga Türker (23.) egalisiert. „Der erneute Rückstand hat uns Körner gekostet“, sagt Jurczyk. „Trotzdem hätten wir aufgrund der Chancenfülle in der zweiten Hälfte den Sieg verdient gehabt.“ Mehr als der Ausgleich durch Zierau in der 75. Minute, der eine feine Vorarbeit von Kevin Geringer und Jonas Jurczyk trocken verwertete, sprang aber nicht mehr heraus.
(kompletter Text auf www.sv-glehn.de)
30. Mär. 2025 um 21:15 Uhr
Anfahrt:
Nachricht an uns
Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.