SV 1924 Glehn

Herzlich Willkommen bei der football family

Der SV 1924 Glehn e.V. ist ein reiner Fußball-Verein aus Korschenbroich mit aktueller Rekordstärke von über 700 Mitgliederinnen und Mitgliedern. Im Jahr unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums stellen wir für die Saison 2024/25 26 Mannschaften in allen Altersklassen im Jungen-, Mädchen-, Herren- und Damenfußball. Auch das ist eine neue Bestmarke.

Wir sind für die Förderung des Jugend- und Mädchenfußballs in 2009, 2011 und 2013 mit dem „Stern des Sports“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgezeichnet worden. Für unsere Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Glehn wurde uns 2016, 2018, 2020 und 2021 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verliehen, mehrere Vereinsmitglieder wurden zudem mit Ehrenamtspreisen ausgezeichnet. 2023 wurde uns seitens der Stadt Korschenbroich der Heimatpreis verliehen, 2024 zeichnete uns Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstplakette des Bundespräsidenten aus. 

Wir sind kein reiner Fußballverein, wir sind die „football family“. 

Aktuelles:      

SV Glehn: 8:1-Sieg bringt Hoffnung auf Aufstieg!

8:1 gegen Roki: Geht da noch etwas nach oben für Glehn? = Geht da doch noch etwas in Sachen Aufstieg für den SV Glehn? Beim 8:1 (4:0) gegen den Tabellenvorletzten SG Rommerskirchen-Gilbach präsentierte sich die Elf von Trainer Björn Feldberg jedenfalls in blendender Spiellaune und feierte im fünften ungeschlagenen Spiel hintereinander den dritten Sieg in Serie. Kapitän Fabian Zierau traf dreimal, die weiteren fünf Treffer teilten sich Simon Jansen, Timo Arvanitidis, Tobias Böhme, Devrim Celik und Philip Erkes. Der Rommerskirchener „Ehrentreffer“ ging auf das Konto von Alex Werwein. Denn mit dem Erfolg festigten die Glehner den fünften Tabellenplatz und verkürzten in einem eng gestaffelten Feld der Verfolger den Rückstand auf den Zweiten SV Rosellen, der sich 1:2 dem BV Wevelinghoven geschlagen geben musste, auf vier Zähler. Im günstigsten Fall würde der „Vizemeister“ der Kreisliga A neben dem Staffelsieger mit in die Bezirksliga aufsteigen. „Das ist schon richtig frustrierend, dass man wahrscheinlich bis zum letzten Spieltag nicht weiß, wer aufsteigen kann und wer nicht“, sagte Feldberg. Nach dem Aufstiegsplan des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) können bis zu 22 Vereine aus den verschiedenen Kreisen in den Bezirksbereich aufrücken. Dazu darf aber kein Verein aus dem Niederrhein aus der Regionalliga in die Oberliga Niederrhein absteigen. Das Spiel gegen die Rot-Gelben, denen nach dem Abgang aus der Bezirksliga bei sieben Zählen auf den rettenden 13. Tabellenplatz der zweite Abstieg in Folge droht, war hingegen frühzeitig entschieden. Nach Arvanitidis‘ 1:0 im Anschluss an eine Ecke (8.) dauerte es zwar bis zur 28. Minute, bis Zierau mit links das 2:0 erzielte. Dazwischen lagen aber schon drei dicke Torchancen für Glehn, ohne dass die Gäste auch nur ansatzweise für Torgefahr sorgen konnten. Nach einem eher unbeabsichtigten Foul im „Roki“-Strafraum vor den Augen des guten und besonnenen Schiedsrichters Marcel Fenger erzielte Jansen in bester Harry-Kane-Manier die Vorentscheidung, die Zierau noch vor dem Seitenwechsel nach feinem Außenrist-Pass von Celik auf 4:0 ausbaute. Glehns Sturmführer revanchierte sich in der 52. Minute mit einer uneigennützigen Vorlage auf den Deutsch-Türken, der nach langer Verletzungspause sein erstes Saisontor erzielte. Als Zierau dann fünf Minuten später gegen eine sich auflösende Rommerskirchener Defensive das 6:0 erzielte, konnte einem angst und bange um die ganz in schwarz gekleideten Gäste werden. Böhme erhöhte in der 82. Minute nach Vorarbeit von Kevin Geringer auf 7:0, ehe Werwein eine Schlafmützigkeit mit dem 7:1 bestrafte. Der eingewechselte Philip Erkes, der nach einjähriger Leidenszeit sein Comeback feierte, belohnte sich mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 8:1-Endstand.
18. Apr. 2025 um 21:45 Uhr

Sparkasse Neuss unterstützt FSJ beim SV Glehn auch 2025 mit 1.000 Euro

Sparkasse Neuss fördert auch 2025 das FSJ beim SV Glehn = Die Sparkasse Neuss fördert auch in 2025 das Freiwillige Soziale Jahr im Sport beim SV Glehn: Jugendleiter Sven Jakat konnte jetzt aus den Händen von Sparkassenvorstand Peter Dederichs und dem stellvertretenden Filialleiter Victor Albuquerque (Foto/r.) die Förderzusage in Höhe von 1.000 Euro entgegennehmen. Die Mittel stammen aus dem sogenannten Zweckertrag beim Verkauf der PS-Lose. Pro verkauftem Los werden 25 Cent für gemeinnützige Zwecke gespendet. Die Sparkasse Neuss gehört neben dem Technologiezentrum Glehn, den Kreiswerken Grevenbroich und dem Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Glehn zu den „treuen“ Unterstützern des FSJ beim SV Glehn. Für die beiden Freiwilligendienstleistenden müssen seitens des Vereines jährlich rund 10.000 Euro aufgewendet werden. Auch für das Bildungsjahr 2025/26 bietet der SV Glehn zwei freie Stellen an. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai. Alle Infos: www.sv-glehn.de/fsj-beim-sv-glehn.
16. Apr. 2025 um 08:24 Uhr

Fotos von SV 1924 Glehn e.V.s Beitrag

4:0-Auswärtssieg: Glehn vergrößert Delrather Abstiegssorgen = Der SV Glehn hat mit einem 4:0 (2:0)-Auswärtssieg die Abstiegssorgen des SSV Delrath nochmals vergrößert. Sieben Spieltage vor dem Saisonende ist der Klassenerhalt der Dormagener angesichts von zwölf Punkten Rückstand auf den rettenden 13. Tabellenplatz nur noch theoretischer Natur. Simon Jansen traf doppelt für die Gäste, die weiteren Treffer erzielten Kapitän Fabian Zierau und Tobias Böhme. „Der Sieg ist in dieser Höhe noch eher schmeichelhaft“, sagte Glehns Vorsitzender Norbert Jurczyk nach der Partie. „Wir haben im Abschluss einiges liegen gelassen. Hätten wir hier doppelt so hoch gewonnen, würde sich auf Gastgeberseite auch niemand beschweren.“ Denn vor allem in den ersten 45 Minuten betrieb die Elf von Trainer Björn Feldberg Chancenwucher. Die begann bereits in der 6. Minute mit einer Doppelchance von Jonas Jurczyk und Timo Arvanitidis und setzte sich drei Minuten später durch Jansen fort, der nach feiner Vorarbeit von Zierau mit rechts an Delraths Torhüter Jan Knöchel scheiterte. Spätestens der 19. Minute hätte Arvanitidis nach Kopfballvorlage von Zierau die Führung erzielen müssen, Glehns Grieche zirkelte den Ball aber aus 16 Metern am Tor vorbei. Danach melden sich die Gastgeber zum ersten Mal offensiv und Lorenz Ingermann zog per Außenrist über das Tor. Drei Minuten später war es dann aber soweit, als Jansen einen Freistoß nahe der Eckfahne direkt verwandelte (24.). Nach weiteren 120 Sekunden hätte Jansen auf 2:0 stellen können, doch nach abermaliger Zierau-Vorlage bekommt Glehns Linksfuß den Ball noch an Knöchel vorbeigespitzelt, aber nicht über die Linie. Es folgten Chancen fest im Minutentakt: Zierau mit links daneben (30.), Zierau auf Jansen – auch daneben (32.). Schuss Arvanitidis nach kurz ausgespielter Ecke, Knöchel lässt nach vorne prallen, den Abpraller vergibt der freistehende Thomas Kallen aus kurzer Distanz. Die Gastgeber wurden nur noch einmal gefährlich, als Kevin Koplowitz einen Freistoß aus 20 Metern über das Tor setzte (43.). Fast im Gegenzug gelang den „Blauen“ dann aber das psychologisch wichtige 2:0 nach einer Traumkombination über Zierau und Arvanitidis. Der Abschluss durch Jansen per Hacke ins lange Eck darf als Leckerbissen bezeichnet werden. Auch nach dem Seitenwechsel ging das muntere Scheibenschießen auf das Knöchel-Gehäuse weiter: Zunächst scheiterte Zierau per Kopf (47.), dann parierte Delraths Nummer 1 gegen Mirco Tenten per Fußabwehr (48.). Als Zierau freistehend in der 57. Minute das 3:0 erzielte, war die Partie dann auch nummerisch entschieden. Die Glehner Zuschauer hofften gegen den erlahmenden Widerstand auf weitere Treffer, doch zunächst scheiterten Jansen (62.), Arvanitidis (68.) und erneut Jansen in der 81. Minute. Zwei Minuten vor dem Spielende sorgte ein überragendes Zuspiel von Yurii Komiahin auf den eingewechselten Böhme für das 4:0. Der werdende Vater blieb im Abschluss eiskalt und feierte seinen Treffer mit dem „Babyjubel“, dem Ball unter dem Trikot. Gegen Philipp Welter hielt Glehns Schlussmann Sebastian Steen in der Schlussminute den Zu-Null-Sieg fest.
13. Apr. 2025 um 18:42 Uhr

Trailer 100 Jahre SV Glehn

Die Vorschau zu den 100-Jahr-Feierlichkeiten des SV Glehn
12. Apr. 2025 um 22:03 Uhr


Anfahrt:

Nachricht an uns

Schreib uns! Bei Fragen, Kritik, Anregungen oder Beschwerden. Oder was Du einfach schon immer mal loswerden wolltest. Wir kümmern uns. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@sv-glehn.de schreiben.